Erweiterte Wartung beim Haldex-System Generation 4

    • [ Antrieb ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • Erweiterte Wartung beim Haldex-System Generation 4

      Hallo Yetianer,
      ich habe mir mal die Mühe gemacht die "erweiterte Wartung" der Haldex Gen. 4 Kupplung meines Yetis zu dokumentieren. Es dient in erster Linie dazu einen besseren Einblick und Verständnis für das Thema "Wartung
      und Verschleiss" für das Haldex-System Gen. 4 zu erhalten. Funktionsweise und Historie wird hier nicht behandelt, außer zum Verständnis. Es stellt auch keine exakte Handlungsanweisung dar, da jede Werkstatt ihre eigene Vorgehensweise hat und das Ergebnis letztendlich zählt. Perfektionismus ist der kleine Tod eines jeden Fachmanns.

      Benötigte Teile und Ausrüstung:
      -Ersatzteile und Schmierstoffe (z.B. Filtersatz von KD-Tuning, Haldexöl vom VAG Händler)
      -werkstattspezifisches Werkzeug (Torx, Inbus, kleine Schraubendreher, ect.)
      -Spezialwerkzeug für die Befüllung (hier VAS VAS 6291A )
      -Doppelscherrenhebebühne mit Standfläche oder vergleichbares
      -geeignetes Diagnosegerät (hier Bosch KTS 570)
      -nicht fusselnde Reinigungstücher/Lappen

      Vorgehensweise:
      Es empfiehlt sich immer bei Wechsel von Betriebsstoffen im Achsbereich oder Motor (Getriebe usw.) diese etwas warmzufahren. Dadurch erhöht sich die Reinigungswirkung des Schmierstoffe und eventl. abgesetzter
      Schmutz wird wieder vom Öl aufgenommen und kann mit diesem zusammen abfliessen.

      Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen oder Anheben (Hier: eine Zippe doppelscherren Hebebühne für Achsvermessungen). Grund: vollständige Entleerung des Haldexöls aus dem Ölvoratsraum und genaue Befüllung sind somit sicher gewährleistet.

      Ablassschraube entfernen und entsorgen. Einfüllschraube (kleine Schraube links vom Differential mit Kupferdichtung) entfernen und entsorgen.

      VORSICHT! Das Hinterachsdifferential hat zwei solcher Schrauben, die eine (in Fahrtrichtung liegende) ist für das Haldexsystem und die andere für das Hinterachsdifferential.
      NICHT VERWECHSELN SONST DROHT EIN TOTALVERLUST DER HINTERACHSGETRIEBES!

      Vorladepumpe lösen und vorsichtig aus dem Gehäuse entnehmen. Hierzu kann es erforderlich sein das elektr. Kabel oben aus der Halterung auszuclipsen. Ein Ausbau der Vorladerpumpe ist nicht erforderlich, zumal dies das Absenken der kompletten Hinterachse erforderlich macht. [Bild A]

      Ölfilterdeckel ausbauen und den Filtereinsatz mit dem Kopfteil (Führt zum MV und der Kupplung) entfernen und entsorgen.

      Vorladerpumpe reinigen:
      Hierzu die beiden Befestigungsschrauben des Siebs entfernen und das Sieb "gegen" die Durchflussrichtung mit Druckluft reinigen. Keine chem. Reinigungsmittel benutzen! Die Abriebspuren auf der Vorladepumpe vorsichtig, weg von den Bohrungen, über die Platte abstreifen (am besten mit dem Finger). Es darf kein Dreck in die Bohrungen gelangen! [Bild B, C, D und E]

      Beide Gehäuse innen mit fusselfreien Lappen/Tüchern reinigen. [Bild F und G]
      WICHTIG! KEINE REINIGUNGSMITTEL AUßER FRISCHES HALDEXÖL VERWENDEN!

      Die O-Ringe der Vorladepumpe erneuern und vor der Montage mit frischen Haldexöl benetzen. Dichtungsringe des Kopfteils (weißer Kunstoff mit den beiden Dichtungen) für den Filter ebenfalls mit frischem Haldexöl benetzen.

      Beide Bauteile (Vorladepumpe und Filtersatz) vorsichtig einbauen, dabei die Bauteile durch leichte Drehbewegungen einsetzen. Keine rohe Gewalt anwenden! Schrauben mit 6Nm anziehen. Tip: Drehen und Drücken.

      Neue Ölablassschraube montieren und mit 30Nm festziehen.

      Bereich des Filters und der Pumpe mit Montagereiniger reinigen um spätere eventl. Undichtigkeiten erkennen zu können. Haldexöl mit Spezialwerkzeug über die Einfüllöffnung einfüllen bis Öl fliessend aus der Einfüllöffnung austritt.

      Batterieladegerät mit Stützfunktion anschliessen (Spannung darf niemals unter 12 Volt fallen, sonst droht eine Unterbrechung der STG-Kommunikation) und Diagnosegerät anschliessen. [Siehe Diagnose]

      Vorladepumpe über Stellgliediagnose ansteueren und warten bis das Pumpengeräusch gleichmässig laut wird (Pumpe regelt sich bis zur Maximalleistung hoch, ist etwas laut).
      Dabei wird das neue Filterelement und die beiden Gehäuseteile mit Öl befüllt und gleichzeitig entlüftet.

      Stellgliediagnose beenden und Haldexöl nachfüllen bis es fliessend an der Einfüllöffnung austritt.

      Einfüllwerkzeug entfernen und neue Schraube mit Kupferdichtring montieren. Mit 15Nm anziehen.

      Bereich mit Montagereiniger reinigen.

      Die erweiterte Wartung ist beendet. Probefahrt mit mehreren kräftigen Beschleunigungen durchführen und das Haldexsystem auf Undichtigkeiten prüfen.

      Der Temperaturwert beim Nivellieren des Ölstands des Haldexsystems sollte zwischen 20°...40°C betragen. Wenn das Hinterachsgetriebe mit Haldexgehäuse und das Haldexöl
      wärmer als 18°C sind braucht man sich keine Gedanken machen.

      Ich hoffe diese Beschreibung hilft dem einem oder anderen etwas im Bezug auf die Wartung des Haldexsystem. Von Wartungsfrei kann hier keine Rede sein und das nicht aufführen eines Ersatzfiltersatzes ist eine Frechheit von der VAG. Das Sieb der Vorladerpumpe sollte aber auch regelmässig gereinigt werden.

      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DrSchnackels ()

    • Nachtrag wegen Begrenzung der Dateianhänge.
      Das Fahrzeug hatte eine Laufleistung von 105.500Km und wurde offensichtlich im Bereich des Haldexölwechsels (ohne Filter) einmal gewartet beim Skodahändler.
      Dateien
    • @dtex Das ist nie und nimmer eine OE VW Werkstattliteratur sondern so ein "Do it yourself"-Buch (sind aber auch nicht schlechter als die OE Literatur^^). Am Anfang wurden die Haldexsysteme über das "Ablasschraubengewinde" befüllt.^^
      Dazu wurde eine Kartusche (sieht wirklich aus wie eine Silikonkartusche aus dem Baumarkt) mit einer Kartuschenpresse (Handelsüblich) durch die Bohrung gedrückt und sofort eine neue Ablasschraube montiert, die obere Befüll/Nivellierschraube blieb dabei zu. Es wurde quasi erstmal das ganze System "überfüllt", laufengelassen auf der Hebebühne, der Motor abgestellt, Temperatur des Öl über einen Tester ermittelt und erst jetzt die obere Schraube gelöst damit der Ölstand nivelliert werden konnte. Fertig.
      Heute gibt es das Spezialwerkzeug welches ich benutze. Ist auch "anwenderfreundlicher".
      Deswegen befindet sich auch auf der Teileliste von VW eine Kartusche anstelle einer Öldose als Abbildung beim Haldexöl^^. (Anlage Pos. 20)


      PS:
      Achja, zu deinem anderen Beitrag zum Thema AGR-Ventil reinigen mit dem LM 5168: Kannst du bei unserem Motor knicken (du hast ja den gleichen Selbstzünder wie ich). Die AGR-Einheit (pneumatisch gesteuert) mit Kühlung befindet sich hinten am Motorblock und dient als "Bypass" zwischen Abgas- und Ansaugtrakt. Wenn du die Motorabdeckung entfernst siehst du rechts an der "elektr. Drosselklappe" den Abgasanschluss "vom" AGR-Ventil (die Leitung geht durch den Zylinderkopf). Du müsstest schon das AGR-Ventil ausbauen um ein Reinigungsergebnis hier zu erzielen.^^
      Besser ist es die AGR-Rate mit einem geeigneten Diagnosetester "anzupassen". Ich warte hier noch auf meinen OrgID Code um diese Möglichkeit zu prüfen. Das AGR-System ist ein Motor/DPF/Turboladerkiller.
      Leider ist dies mit der EsiTronic von Bosch nicht möglich. Bei Taxis und Behördenfahrzeugen, sowie Fahrschulen, ist es gang und gäbe das AGR-System sogar auf 0% herunterzufahren. Ob dies heute noch praktiziert wird und möglich ist, keine Ahnung.
      Dateien
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.