Allrad,Haldexkupplung-Fragen,Antworten,Probleme,Erfahrungen ,Service,Informationen,Tipps,Vergleich-2x4,

    • [ Antrieb ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • Halllo,
      genau so ein Dreck ,wie im meiner Haldex 4.
      Ich wechsel jetzt alle 4Jahre den Filter und jedes 2. Jahr das Haldexöl
      MFG
      Martin
    • Bei mir steht auch der nächste Ölwechsel an der Haldex bevor. Filter habe ich ebenfalls schon besorgt und macht die Werkstatt mit.

      Nun überlege ich tatsächlich, um nicht nur das Pumpensieb zu reinigen und die O-Ring der Dichtung zu erneuern, gleiche eine neue Pumpe einzubauen. Bisherige Laufleistung würde diesen überschaubaren Mehraufwand im passenden Zuge nun ja rechtfertigen, Kosten ca. 150,- € von verschiedenen Herstellen (natürlich dann BorgWarner für die Haldex).
    • Das würde ich nur machen, wenn ich dringend auf Allrad angewiesen bin. Ansonsten merken die meisten Yetifahrer kaum, daß die Hinterache nicht oder wenig mitarbeitet. Wenn sie wirklich versagt (und man es merkt...), hat man gleich noch einen zusätzlichen Öl-Spülvorgang gewonnen. Die Ersatzteillage mit Originalteilen scheint auch zukünftig gut zu sein.
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • Im laufe der Jahre habe ich ein Gespür dafür entwickelt und würde vermutlich den Allrad-Ausfall nun früher merken.
      Ich hatte aber damals wirklich mal eine Situation in der ich rückwärts nicht aus einer verschneiten Senke herauskam.
      Die Pumpe hatte damals sporadischer Fehler abgelegt, zuvor gab es keinen Öl und Filterwechsel.

      Muss aber dazusagen, das ich bei Glätte, Schnee etc. auch mal einer der ersten auf der Strecke bin und trotzdem Gas gebe.
      Das sind die Yeti 4x4 Momente, die am meisten Spaß machen. Wie auf Schienen auf weißer Straße an den anderen vorbei. 8)

      Ich schaue mal, Die Pumpe soll dieses mal aber zwecks Siebreinigung raus, und da bräuchte ich ja sicherheitshalber zumindest neue O-Ringe.
    • Bedingungen und Schrauberfreude

      Wer Interesse und Spaß an der Technik hat, den nötigen Respekt bei sicherheitsrelevanten Komponenten und den Gefahren beim Schrauben für einen selber hat, über halbwegs angenehme Schrauberumgebung verfügt, auch qualitativ wertige Ersatzteile beschaffen mag, Kraft und Zeit wie auch Geduld hat, über ausreichend qualitative Werkzeuge verfügt, den immer vorhandenen Reparaturleitfäden aus ERWIN Beachtung schenkt und am liebsten sich selber vertraut, sollte auch zum Schraubenschlüssel greifen.
      Auch die Unterstützung in diesem Forum, der teilweise auch gern von Schraubern artfremder Fahrzeuge genutzt wird, sollte nicht unterschätzt werden!
      Also, wer kann, der sollte! Den anderen rate ich, in vernünftiger kritischer Weise Kunde der Werkstätten zu sein. :D
      Ich liege gern unterm Auto (sicher aufgebockt). Da ich bereits viele Wagen restauriert habe, freut mich am Yeti vor allem der rostfreie Zustand.
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • kann ich nicht unterschreiben .... so eine rostbude von unten !!! fast jeder eingriff der werkstatt erfordert extraarbeit, weil teile vom rost so befallen sind, dass sie nicht zerstörungsfrei zu lösen waren.
      viele grüsse

      der rollerfahrer :thumbsup:
    • Meiner hatte eine durch mich durchgeführte Schutzwachsbehandlung, krichend und transparent, nach dem Neukauf. Ich kenne die neuralgischen Stellen. Und bei jedem Eingriff, und sei es nur der witterungsbedingte Reifenwechsel, steht die Sprühflasche parat. Glaubt mir, man sieht es auch schon nach 9 Jahren. Nachhaltiger geht es kaum.
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • Kein Vortrieb trotz 4x4 auf rutschigem Grund

      Moin,

      ich mache mir etwas Sorgen um meinen neu gekauften 4x4 weil ich sein Verhalten auf losem bzw rutschigen Untergrund nicht nachvollziehen kann.
      Vor ein paar Tagen war etwas Schneematsch auf der Straße, es ging bergan. Ich kam kaum hoch weil gefühlt einfach keine Leistung an den Rädern ankam. Durchgedreht ist auch nichts.
      Gut, ASR ausgeschaltet, Lampe leuchtet auch, keine Verbesserung, kein Effekt. Zumindest jetzt hätten auch mal Räder durchdrehen müssen/sollen.
      Jetzt, ein kleiner Schneehaufen vor meiner Parkbucht in die ich rückwärts fahren wollte. Ich kam kaum rein weil einfach kein Antrieb da…
      Ich hatte vorher mal X3 und X5, da wäre sowas kein Thema gewesen….jetzt mache ich mir Sorgen…
      Auto ist Scheckheft und hat erst 50t drauf, vor 10t wurde das DSG getauscht ( nur falls das irgendwie relevant sein sollte).
      Fehleranzeigen gibt’s keine.
      Kann sich jemand einen Reim drauf machen?

      Vg Stephan
    • Liest sich so, als ob Du nur an der Vorderachse Antrieb hättest, richtig?
      Das kann eine defekte Haldex sein. Gab es hier schon paar mal im Forum. Passiert, wenn das Haldexöl und der Filter (Filter nur in der Haldex 4) nicht oder zu selten gewechselt wurden und/oder der Pumpensieb nicht gesäubert wurde.
      Dann ist meistens die Vorladepumpe die den Öldruck für die Haldex erzeugt, hinüber wegen Verstopfung.

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    • Ich hab ja dasselbe Auto wie du ,Kiling...was ich nicht verstehe, wenn du die ASRlampe drückst, dann müssen die Räder auf glatten Untergrund durchdrehen gemäß deiner Gaspedalstellung. Wenigstens ist das bei mir so...allerdings mit Schaltgetriebe. Bei mir hat sich der Allrad hinten kurz nach dem Kauf auch erst spät zugeschaltet, das kann man aber beim Fehlerspeicherauslesen sehen. Bei mir war es der Fehler 02248 . Bis zum Kauf bei 160000km wurde KEIN ?( Ölwechsel an der Haldex 4 gemacht...
      Grüße Günther
    • @Killing
      So wie sich das anhört, hat das nichts mit der Haldex (Allrad) zu tun - auch nicht mit der ASR.
      Wie mir scheint, schaltet das DSG nicht korrekt.
      Probiere mal manuell zu schalten beobachte die Ganganzeige und berichte.
      ASR an 1. Gang und ordentlich Gas geben.
      Der Yeti sollte wie der Blitz nach vorne marschieren.
      Dann das gleiche Programm dann mit Automatik, wobei du die Drehzahl beobachten solltest. Du darfst keinen spürbaren keinen Leistungsunterschied merken.
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.