Habe mich jetzt auch mal ein wenig mit dieser Thematik befasst. Selbst, wenn man es am Ende nicht schafft eine Vergünstigung für das darauf folgende Versicherungsjahr zu erreichen, kann man doch die ausgelobten 10% Rabatt im „Erprobungsjahr“ mitnehmen. Oder habe ich da irgendwas übersehen (Huk24)
Es gibt ja nur einen Bonus oder keine Veränderung, da auf einen Malus ja verzichtet wird.
@groepker
... für 2019 habe ich sofort die 10% gutgeschrieben bekommen.
Für 2020 habe ich aufgrund der ( zugegeben) kurzen Phase (7 - 9 2019 Messzeitraum)) mit SEHR vorsichtiger Fahrweise
( für meine Verhältnisse) Das erreicht für 2020. B5D58E1B-7E67-4047-9085-52C042BBD23E.jpeg
... da kann man nicht meckern.
A B E R .....man muss schon sehr defensiv fahren.
Dabei sind viele km AB mit Wowa wo 100 km/h sowieso fast Max sind.
und Bremsen und Kurven und Beschleunigen ( das sind alles Faktoren) beim Gespannfahren sowieso Pflicht ist.
Mit Pferden im Hänger kriegt man bestimmt Topwerte.
Allerdings hat Tageszeit , Straßenführung usw. auch Einfluss auf die Bewertung.
Egal , wie ich jetzt im neuen Jahr fahre , mein Wert ist grad bei 55 gilt trotzdem bis zum Jahresende die 19%- es sei denn ich steige vorher aus und lass mich nicht mehr überwachen.
Man sieht genau ( selbst) wo , wann , wie lange man welchen Weg zurückgelegt hat.
Wo man stark gebremst / beschleunigt hat, die Geschwindigkeit überschritten und zu schnell in die Kurve gefahren ist.
Umgekehrt könnte man auch nachweisen , dass man z.B. Nicht „ gerast“ ist und vorschriftsmäßig unterwegs war.
Ich hatte ja schon geschrieben, richtig Spaß macht es nicht, aber man fährt defensiv.
Mal sehen — ob ich das 2021 noch mache.
Grüße Michael
"Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund." (Hildegard von Bingen)
Ich hatte ja schon geschrieben, richtig Spaß macht es nicht, aber man fährt defensiv.
Mal sehen — ob ich das 2021 noch mache.
Danke Dir für Deine Ausführungen. Hat mich eigentlich darin bestärkt, weiterhin ohne Telematik zu fahren. Es ist am Ende eine Spaßbefreiung für 10% Nachlass im Probejahr.
@groepker
....ich hatte das im Juli umgestellt , 10% für die Restzeit erhalten und bis 30.9. 19 mit Wohnwagen lief das für mich .
Jetzt müsstest Du ( bei meiner VersicherungHUK) bis 30.9.20 für 10% „ Spaßbefreit“ fahren.
Nach heutigem Erkenntnisstand war das ( letztes Jahr ) für mich ok.
An Deiner Stelle würde ich es( jetzt) auch nicht mehr machen.
Grüße Michael
"Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund." (Hildegard von Bingen)
bei mir in 2021 16% weniger HP und VK .
Da ich sowieso in der höchsten Rabattstufe bin ist es ein sehr preiswertes Auto bezüglich Versicherung.
Vielleicht gebe ich jetzt ( mal wieder ) “Gummi” um die Differenz zu sehen.
Jedoch kommen jetzt die Kilometer schwachen Winterzeiten für uns.
Noch jemand der Erfahrung teilen kann ?
Grüße Michael
"Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund." (Hildegard von Bingen)
....es ist ja nicht unbeding eine "Spassbefreiung", es gibt inzwischen leider häufiger Situationen da muss man scharf bremsen,
oder auch mal extrem beschleunigen um aus einer Gefahrensituation heraus zu kommen.
Deswegen will ich keinen Spion in meinem Fahrzeug.
Schon eine etwas stärkeres Bremsen nach Überlegung - gelbe Ampel- Gas oder Bremse ?- führt bei diesem nicht Fahrzeug spezifischen System zur Meldung.
Das nervt - obwohl auf Nachfrage einmal pro Fahrt nicht in die Bewertung einfließt.
Ich kann es auch einfach das nächste Jahr nicht beachten und erhalte trotzdem 16% Nachlass.
Bei Ausbau wird der Bonus dann sofort zurückgezogen.
Tatsache ist , das der Yeti die überwiegend meisten km mit Wowa unterwegs ist.
Da ist das Erreichen eines guten Scores wie von selbst.
Der “Spion” kann natürlich auch entlasten. Wenn s hart auf hart kommt sind die Daten Bremsen/ Lenkung /Tempo und Beschleunigung auslesbar. ( innerhalb 4 Wochen direkt am Smartphone )
StreckeOrt Tag Uhrzeit .
Da ich den Thread gestartet habe will ich ihn auch wenigstens “ füllen”.
Richtig interessant ist es wohl für Fahranfänger mit hohen Prozenten.
Aber auch einiges schwieriger.
Allerdings ist mein Fahrstil- zugegebenermaßen- etwas ziviler / defensiver geworden.
Grüße Michael
"Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund." (Hildegard von Bingen)
@minoschdog - ich rede gar nicht von der Autobahn !
Ich rede von den "normalen Irren" im Stadtverkehr.
- Fahrradfahrer die sich an gar keine Regeln mehr halten - weil sind ja die Guten.
- Pedalec-Fahrer die viel zu schnell sind.
- E-Roller-Fahrer die plötzlich aus dem toten Winkel auftauchen und vom Fußgängerweg auf die Strasse wechseln.
- Mini E-Kisten wie den Twizy die den Verkehr blockieren.
- Unaufmerksame Fußgänger die auf ihr Smartphone starren.
- usw., usf.
Hamburg ist groß, wenn man dann innerhalb der Stadt noch mit dem Navi fährt, weil man eben auch nicht alles kennt, kann es eng werden.
Auf der BAB geht es dagegen immer noch relativ entspannt zu.
Aber noch eine Anmerkung zur "Telematik", es gibt ja Beschleunigungsstreifen bei den BAB Auffahrten.
Es scheinen inzwischen viele mit Telematik zu fahren, denn beschleunigt wird da nicht mehr........geblinkt auch nicht....ist wohl uncool.......
Mein trödelt locker mit 70 - 80 km/h rein, selbst LKWs müssen in die Eisen.
Wenn man nur mit 100 km/h von hinten kommt und schon lange vorher vom Gas gegangen ist, man weiss ja es kommt eine Auffahrt,
muss man die 20 km/h Geschwindigkeitüberschuss mehr oder weniger brutal wegbremsen.
(Das sind die Situationen, da wünsche ich mir dann "Boden-Boden Raketen" an meinem Yeti )
Ich rede von den "normalen Irren" im Stadtverkehr.
Morgens wenn ich aufstehe weiß ich dass die "normalen Irren" auch schon wieder unterwegs sind. Von daher gilt sowohl bei Auto und Motorrad, aber auch beim Fahrrad, Obacht halten und möglichst keine Gefährdungen entstehen lassen.
Der Einsatz von Boden-Boden-Raketen erscheint mir nicht verhältnismäßig.
...ihr habt ja recht.
Als langjähriger “Privatier/Pensionär versuche ich nicht die jüngeren Werktätigen im Berufsverkehr zu stören.
Den Weg zum Fitnessstudio (8 km) Trete ich nicht vor 9:00 ( mit dem Yeti ) an.
Bleibt gesund - seid vorsichtig und wachsam. Und etwas Glück kann auch nicht schaden.
Grüße Michael
"Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund." (Hildegard von Bingen)
Es scheinen inzwischen viele mit Telematik zu fahren, denn beschleunigt wird da nicht mehr........geblinkt auch nicht....ist wohl uncool.......
Mein trödelt locker mit 70 - 80 km/h rein, selbst LKWs müssen in die Eisen.
Hmmm, komisch!
So ein Verhalten hab ich noch nicht feststellen können, ich war gerade fast einen Monat mit meinem Ducato fast im gesamten Bundesgebiet unterwegs, solche "Einfädler" hab ich weder in Bayern noch in NRW noch in Hamburg erlebt.
OK, zugegeben, mit dem Ducato fahre ich auch eher moderat zwischen 110 und 120 km/h.
Grüße
Bernd
........
"Das Auto ist erfunden worden, um den Freiheitsspielraum des Menschen zu vergrößern, aber nicht, um den Menschen in den Wahnsinn zu treiben"