Hallo ich habe bei meinem Yeti das Intervall Q 16 Longlife als Einstellung. Kann man die Anzeige im Bordcomputer selbst zurücksetzen also ohne extra Software ? Ich hab mal gelesen, dass man das über das Menü machen könnte. Dann hätte man aber ein festes Intervall. Ich würde das variable Intervall schon behalten. Mich nervt aber die Serviceanzeige. Der will schon nach ca. 20000 km zum Service inkl. Ölwechsel. Ich aber nicht. Würde noch gerne 5000 km weiterfahren und dann erst eventuell. Kann ich das selbst irgendwie zurücksetzen?
Hallo,
QI6 kann nur via OBD variabel bleibend zurückgesetzt werden.
Bei LongLife zu überziehen, sollte gut abgewogen werden: ist 'lediglich' die Zeit das Wechselkriterium?
Viele Grüße!
Der will schon nach ca. 20000 km zum Service inkl. Ölwechsel. Ich aber nicht. Würde noch gerne 5000 km weiterfahren
Wahrscheinlich liegt das an deinem Fahrprofil, ich halte deine Sparsamkeit für sparen am falschen Ende. Wenn das Oel "verbraucht" ist, sollte man es tauschen und nicht weiterfahren.
Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau.
OK Danke. Ja wird wahrscheinlich am Fahrprofil liegen . Fahre aber meistens drüber. Mit der Zeit und den Kilometern. 5000 km drüber war noch nie ein Problem. Das Öl verliert ja nicht automatisch seine Eigenschaften nach Ablauf von 2Jahren oder 30000 km.
... Das Öl verliert ja nicht automatisch seine Eigenschaften nach Ablauf von 2Jahren oder 30000 km.
So ist das und auch wenn die "Serviceanzeige" zum nächsten Service aufruft kann man getrost einen Termin mit der Werkstatt absprechen und wenn dieser dann 4 Wochen später ist, tut das dem Autochen auch nicht weh.
... Das Öl verliert ja nicht automatisch seine Eigenschaften nach Ablauf von 2Jahren oder 30000 km.
So ist das und auch wenn die "Serviceanzeige" zum nächsten Service aufruft kann man getrost einen Termin mit der Werkstatt absprechen und wenn dieser dann 4 Wochen später ist, tut das dem Autochen auch nicht weh.
Bei einem Fahrzeug aus 2013 wird es eh keinerlei "Garantie" oder "Kulanz" Fragen mehr geben !
OK Danke. Ja wird wahrscheinlich am Fahrprofil liegen . Fahre aber meistens drüber. Mit der Zeit und den Kilometern. 5000 km drüber war noch nie ein Problem. Das Öl verliert ja nicht automatisch seine Eigenschaften nach Ablauf von 2Jahren oder 30000 km.
Das Oel verliert nicht abrupt seine Eigenschaften sondern langsam schleichend und wenn ich mein Auto lange problemlos fahren möchte, sollte ich nicht am Oel sparen, ein neuer Motor frisst die Ersparnisse schnell wieder auf und kostet noch einiges Extra.
Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau.
Das Problem scheint weniger das Öl zu sein, als vielmehr die Tatsache, dass bei jedem Neustart für wenige Sekunden eine Anzeige erscheint,……… und das nervt anscheinend …….
Daran würde ich arbeiten ……..kostet nichts, spart laienhafte Fummelei und macht auch nichts kaputt ……
Das Problem scheint weniger das Öl zu sein, als vielmehr die Tatsache, dass bei jedem Neustart für wenige Sekunden eine Anzeige erscheint,……… und das nervt anscheinend …….
Daran würde ich arbeiten ……..kostet nichts, spart laienhafte Fummelei und macht auch nichts kaputt ……
Das Problem ist, das man nicht nach 20000 km schon wieder in die Tasche greifen möchte und einen Oelwechsel bezahlen und wenn man dann überzieht, nervt die Anzeige .
Für mich liegt das Problem nicht beim Auto sondern beim Fahrer.
Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau.
Doch, so ein Öl verliert schlagartig seine Eigenschaften.
Die Flexintervalle sind so gewählt das kein abrasiver Verschleiß gegeben ist. Und um es mal deutlich zu sagen, die Ingis hatten hier nicht immer glückliche Griffe getätigt.
Am Ende kann man dort eine interessante Broschüre downloaden.
Wenn er meckert Ölwechsel machen oder lassen. Ggf auf Festintervall wechseln, dann kann man das auch selber machen.
Der Ölwechsel wurde nicht erfunden um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern um die Langlebigkeit einer Arbeitsmaschine zu gewährleisten. Für das Geld aus der Tasche ziehen sind meistens Kaufleute für verantwortlich.
Muss mich nochmal melden. Ich habe heute Inspektion machen lassen. Ich habe dann zu Hause ca 15 Km den Ölstand gemessen. Der ist ja über die Kugel am Messtab. Auf der Rechnung stehen 5 Liter. Ich glaube das ist ein halber Liter zuviel . Muss der halbe Liter jetzt wieder raus oder verträgt der das?