Ölstand-Allgemein-Fragen-Antworten-Problem

    • [ Antrieb ]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • minoschdog schrieb:

      Hast du da evtl. etwas verwechselt?
      Kann schon sein - der Flammpunkt von Dieselkraftstoff liegt bei rund 55 °C, zu sieden beginnt er ab ca. 150 °C. Welcher Faktor da jetzt ausschlaggebend dafür ist, wann und wie der Diesel wieder aus dem Motorenöl verschwindet, weiss ich nicht. Tippe aber eher auf den Siedepunkt.
      Gruess Dani
      Please don't feed the YETI!
    • hkss schrieb:

      Erst wurden die Einspritzventile alle getauscht...
      Dieselpumpe...
      Nach Austausch den Zylinderkopfs war das Problem mit dem Diesel im Öl nicht mehr existent.
      Reicht da noch eine vierstellige Summe? ?(

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    • Ich vermute, dass sich in letzter Zeit mein Motoröl vermehrt. Dumm ist, dass ich nicht weis, wie ich den exakten Ölstand ermitteln soll. Soll der Messstab nur aufgelegt, oder eingerastet werden? Wer weis es und sagt es mir?
      ;( Gruß
    • Öl - Öl - Öl

      Wie gehe ich bei der Ölkontrolle vor?

      1. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern (Handbremse und Gang einlegen)
      2. Motorhaube öffnen und aufstellen
      3. Ölmeßstab entnehmen und säubern
      4. Ölmeßstab einführen und falls nötig mittels einer Teilumdrehung arretieren
      5. Ölmeßstab entnehmen und Ölstand ablesen
      6. Ölmeßstab wieder einführen und falls nötig arretieren
      7. Motorhaube verschließen
      8. Öllappen im Restmüll entsorgen

      Gruß Kajo
    • Genau, steht sinngemäss auch so im Yeti-Handbuch. Für die Messung des Ölstandes (bei betriebswarmem Motor, nachdem er ca. 5 Minuten abgestellt war!) den Ölmessstab ganz einrasten, nicht bloss auflegen.
      Gruess Dani
      Please don't feed the YETI!
    • Annapurna schrieb:

      bei betriebswarmem Motor, nachdem er ca. 5 Minuten abgestellt war!
      In den 5 min. liegt auch die Geschäftemacherei des angesprochenen Tankwarts (gibt's überhaupt noch welche?), der hat sofort nach Ankunft gemessen wenn sich das Öl noch nicht in der Ölwanne versammelt hatte, dann konnte er Öl verkaufen und den Motor damit ertränken. :cursing:
      ciao Pit

      after all is said and done there's a lot more said than done....
    • Herne schrieb:

      Heute backen und belegen sie Brötchen und schenken Kaffeespezialitäten aus. Berufsbild im Wandel.
      Finde ich gut und nutze, auch bei meinen Fahrradtouren, gerne dieses Angebot.

      Gruß Kajo
    • Reini1248 schrieb:

      Noch ein Problem: Wundersame Ölvermehrung - Auspuff mit blauem Rauch -
      musste ca. 1/2 Liter absaugen bis max. Stand erreicht - Grund???
      Hallo Reini1248,

      gibt es schon Neuigkeiten von deinem Yeti?
      Es wäre schön mal zu hören was du unternommen hast, bzw. was eventuell kaputt ist.
      LG Rolf

      Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. ^^
    • 5L64L5 schrieb:

      Gute Anleitung. Was mir noch fehlt ist: Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen.
      Je nach Anordnung des Peilstabes macht Gefälle, Steigung oder Seitenneigung schon etwas aus.
      Sehr wichtig - hatte ich nicht bedacht da ich den Ölstand immer bei mir in der Garage kontrolliere.

      Gruß Kajo
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.