Ölstand-Allgemein-Fragen-Antworten-Problem

    • [ Antrieb ]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • So, war gestern beim :F: . Der Ölmessstab muss beim messen eingerastet werden :!: Das Motoröl vermehrt sich tatsächlich. Mögliche Ursache laut :F: : 1 oder mehrere Injektoren "pinkeln". Werkstatttermin in 4 Wochen. Öl darf ich mitbringen (5l Shell Helix Ultra Prof. AV-L 0W-30 für 34,44 von Motoröl24) :D
      Ich werde berichten.
      :) Gruß
    • Das Nuller-Öl fördert ja den Ölverbrauch bei kaltem Motor. Vielleicht wirkt es so der "Vermehrung" entgegen? :rolleyes:

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    • Rheinschiffer schrieb:

      Das 0er Öl halte ich nicht für die beste Idee.
      Bei der letzten grossen Inspektion im Frühling 2022 hat der Freundliche auch ein "Nuller"-Öl eingefüllt (Castrol Edge Pro LL III 0W-30 507.00). Bisher war's immer ein 5W-30. Keine Ahnung weshalb der gewechselt hat, muss ihn mal fragen. In Bezug auf den Ölverbrauch ist indes kein Unterschied festzustellen. Nach wie vor ist der Ölverbrauch äusserst gering resp. nicht messbar.
      Habe vorhin nach einer längeren Fahrt (feinstes Kurvensurfen im Südschwarzwald, Öltemp. mal wieder bis auf 105 °C hoch gegangen in den Steigungen :) ) den Ölmessstab gezogen und an dessen Stutzen geschnüffelt. Nicht die Spur eines Dieselgeruchs, nur der typische Geruch heissen Motoröls - alles im Lot also.

      @häuschen, wenn Dein Händler auf pinkelnde Injektoren tippt - riecht es denn nach Diesel am Stutzen des Ölmessstabs? Oder noch besser am Öleinfüllstutzen? Diesel hat einen so penetranten Geruch selbst bei geringsten Mengen, da sollte doch etwas zu riechen sein?

      Wie auch immer - viel Glück bei der Fehlersuche. Möge die Lösung gefunden werden, wie auch preislich im Rahmen liegen. :thumbup:

      Gruess Dani
      Please don't feed the YETI!
    • Coronageschädigter Riechkolben könnte eine Erklärung sein :whistling: .
      Ich tanke ausschliesslich die veredelten Dieselkraftstoffe (V-Power, Ultimate), aber auch die haben m. E. einen charakteristischen Geruch, welcher an der Motoröl-Einfüllöffnung wahrnehmbar sein muss, vor allem wenn die Maschine heiss ist.
      Bin gespannt auf die Ursache bei Häuschens Motor.
      Please don't feed the YETI!
    • Ich meine, dass es nach Diesel riecht, der Meister riecht nichts Verdächtiges. Getankt habe ich immer die billigste Plörre. Fakt ist, dass sich seit dem letzten Ölwechsel vor 8.000km der Ölstand geringfügig erhöht hat. Die Injektoren werden geprüft. Ich bin mal gespannt.
      :) Gruß
    • Hallo, ich würde vom 0W30 abraten und stattdessen ein 5W 40er Öl verwenden. Vor ca 2 Jahren habe ich im motor----talk fo. mit einigen anderen eine längere Diskussion wegen Verkokung der AGR , Drosselklappe und Ansaugbrücke geführt..danach wurde addinol 5W /40 empfohlen und unsere Beiträge z.T. dann gelöscht :D 8) :D Bei Bedarf mal nachlesen...
      Falls ein Injektor tropft, sollte man das wohl im Leerlauf merken. Die anderen spitzten ja dann fast nichts ein, der Besagte tropft ,..was dann meistens zu unrunden Leerlauf führt.( Auch schlechter Start und Ruckeln beim Beschleunigen). Hat ja in anderen Foren schon Leute gegeben, da wurden die Injektoren getauscht und es wurde nicht besser. ;)
      Kann auch sein, dass dein Rußfilter zu früh und zu oft regeneriert. Da wird bei der aktiven! Regeneration Diesel nach-eingespritzt. Hab vor kurzen hier meine Werte von 450 bis 550km gepostet ,was aber hier auf wenig Interesse gestoßen ist... " und wozu muss man das alles wissen ?( " schrieb dann der Herne.. :D
      Grüße Günther
    • plail15 schrieb:

      ...Verkokung der AGR , Drosselklappe und Ansaugbrücke geführt..danach wurde addinol 5W /40 empfohlen...
      Hier im Forum wurde vor Jahren mal das Mobil 1 ESP 5W-30 empfohlen u.a. wegen in Tests gezeigten sehr wenigen Verkokungsrückständen im Vergleich zu anderen Ölen.
      Seitdem fahre ich beim Yeti ausschließlich nur dieses Öl - ohne jegliche Probleme.
      Bei allen Fahrzeugen in der Familie, u.a. auch bei unserem Jazz sowie bei unserem BMW hat sich nach Umstieg vom 5-er zum 0-er Öl ein erhöhter Ölverbrauch gezeigt.

      Beim nächsten Werkstatt-Termin werde ich mal die Beladung vom RPF auslesen lassen. Ist ab 180.000 km sowieso jede 30.000 km vorgeschrieben.

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    • Wundersame Ölvermehrung oder Unwissen kostet Geld.

      Wundersame Ölvermehrung oder Unwissen kostet Geld.

      Vor Wochen hatte ich Zweifel, wie weit der Ölmessstab einzuführen sei. Bislang hatte ich ihn beim Messen nur aufgelegt und nicht eingerastet, der Ölstand war in Ordnung.

      Fragen im Forum überzeugten mich, er muss eingerastet werden.
      Wird er bestimmungsgemäß benutzt, ist der Ölstand zu hoch. Warum? Der heutige Termin beim :F: sollte Klarheit bringen.
      Eine Rücklaufmengenmessung an den 4 Injektoren (10 AW a. 10,80€ zzgl. MwSt) ergab, dass die Injektoren 1, 3, u. 4 wohl mehr als Nr. 2 einspritzen. Eine exakte Mengenangabe sei aber nicht möglich.
      Ob hier der Grund für eine Ölverdünnung vorliege, konnte man weder bestätigen, noch ausschließen.

      Der Austausch von 3 Injektoren sollte ca. 3.000€ kosten.

      Nun fiel mir ein, dass beim letzten Ölwechsel, ich bringe mein eigenes Öl mit, ich den 5l Kanister fast leer zurückbekommen habe. Er steht noch in der Garage. Nachgemessener Inhalt: 0,15l.

      4,3l dürfen aber nur rein!

      Ich nehme nicht an, dass sich einer 0,6l gemopst, sondern aus Dusseligkeit einfach zu viel eingefüllt hat.
      Dann macht es auch Sinn, dass meine Messungen mit lediglich aufgelegtem Messstab keinen Grund zur Beanstandung gab.

      Den Meister habe ich auf diese Möglichkeit hingewiesen, beweisen kann ich es nicht.
      Aber eine simple Kontrolle bei der Abholung hätte mir sicherlich ein paar Euro und Sorgen erspart ;( .

      Ich habe den Ölwechsel machen lassen, die zurückgegebene Ölmenge und den exakten Ölstand kontrolliert und werde abwarten, wie sich die Dinge entwickeln.

      :D Gruß
    • häuschen schrieb:

      Den Meister habe ich auf diese Möglichkeit hingewiesen, beweisen kann ich es nicht.
      Wie hat denn der Meister darauf reagiert? Wenn in dem 5-l-Kanister ein deutlich kleinerer Rest war als nach der vorgeschriebenen Einfüllmenge hätte sein dürfen, gibt es ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder man hat dir in der Werkstatt Öl geklaut oder aber zu viel eingefüllt. Die zweite, wahrscheinlichere Lösung erweist sich da für den Meister als das kleinere Übel. Dann müsste die Werkstatt dir aber jetzt bei dem Ölwechsel, der, wenn ich dich richtig verstehe, seine Ursache in dem zu hohen Ölstand hat, kostenmäßig entgegen kommen. Da würde ich an deiner Stelle nochmal nachhaken.

      Andreas
    • Nach fast 1 Jahr einen fast entleerten Kanister vorzeigen? Nein, ich denke, dass er verstärkt seine Mitarbeiter überprüfen wird. Es hat ihn nachdenklich gemacht, hat aber dennoch ein solches "Versehen" ausgeschlossen. Ende des Jahres ist wieder eine Inspektion fällig. Mal sehen, wie sich dann der Ölstand präsentiert. Dann sehen wir weiter, entweder so :D oder so X(

      :D Gruß
    • Wundersame Ölvermehrung

      Wie wäre denn sowas? Kostet zwar um 20 €, aber man erhält eine gute Aussage zu den Ursachen der Ölvermehrung (Kraftstoff, Wasser oder zuviel Öl) , Ruß, weitere Verunreinigungen....
    • Gute Idee, werde ich im Auge behalten. Macht aber nur Sinn, wenn man Proben vor dem Ölwechsel entnimmt. ;(
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.