Ölstand-Allgemein-Fragen-Antworten-Problem

    • [ Antrieb ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • häuschen schrieb:

      ein paar Euro und Sorgen erspart
      Es hilft leider alles nichts: Nach dem Service ist interner Service fällig. Füllstände kontrollieren, Radschrauben nachziehen, Beschädigungen dokumentieren und vergessene Putzlappen und Werkzeug einsammeln. ||
      Sicherheit geht vor Vertrauen.
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • Kajo schrieb:

      Werkstattwechsel
      Du findest meine Strategie falsch? Auch einer neuen Werkstatt kann ein Fehler unterlaufen. Meine statistische Erfahrungen auch bei Bekannten sprechen Bände.
      Ich sage: Wer kann, der soll. Einiges gilt sogar bei jedem Fahrtantritt (theoretisch).
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • Fördegleiter schrieb:

      Du findest meine Strategie falsch? Auch einer neuen Werkstatt kann ein Fehler unterlaufen. Meine statistische Erfahrungen auch bei Bekannten sprechen Bände.
      Nun können auch bei einer sorgfältig arbeitenden Werkstatt mal Fehler auftreten und diese müssen dann behoben werden.

      Allerdings habe ich in den letzten 20 Jahren keine negativen Erfahrungen gemacht. Bei den Autos wird nach Terminierung im Rahmen der Annahme das Auto vom Service in Augenschein genommen, dabei auf mögliche Vorschäden geachtet und im Detail nach Sichtkontrolle festgelegt was ersetzt werden muss. Wird im Rahmen der Arbeiten dann ein weiterer Defekt erkannt erfolgt ein Anruf und die Festlegung ob mitgemacht werden kann / soll oder möglicherweise ein neuer Termin notwendig ist. Bei "Kleinigkeiten" erfolgt ein Hinweis auf der Rechnung wie zum Beispiel "Verbandkasten muss ersetzt werden". Bei Rücknahme des Fahrzeuges wird die Rechnung im Detail besprochen und vor Abfahrt erfolgt dann von mir noch einmal eine "Sichtkontrolle" am Fahrzeug.

      Kurzum ich bin mit der Arbeit meiner SKODA-Werkstatt, Löhr & Becker in Daun, bestens zufrieden.

      Gruß Kajo
    • Manchmal ist das Nachschauen der Qualität der getanen Arbeit nicht ganz so verkehrt.
      Meine Skoda-Vertragswerkstatt war im Großen und Ganzen in Ordnung, aber auch die haben es geschafft beim Tausch des Tankgebers mir die Verkleidung der hinteren Sitzekonsole kaputtzureißen. Leider habe ich es dann erst einige Tage später bemerkt und die Beschädigung durch die Werkstatt wurde verneint.
      War danach eh egal, ich habe dann nach und nach zu einer freien Werkstatt gewechselt. Jetzt lasse ich alles bei der Freien machen. Und die ist top! (oder topp?)

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    • Ölwarnlampe lechtet ab und zu Ölstand normal.

      Hallo! Ich habe ein Problem mit der Ölwarnlampe im Cockpit. Sie leuchtet ab und zu auf, obwohl der Ölstand normal ist. Vermutung von mir : Liegt es vielleicht am Sensor. Kann dadurch irgenwie ein Schaden entstehen ? :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lisaknurrig ()

    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.