Wer sich gut informiert ,sei es über Bekannte oder übers Internet wird mit ziemlicher Sicherheit eine sehr gute Freie Werkstatt finden die meist auch noch kostengünstiger ist.
br>
Zeittoleranz für anstehende Inspektionstermine?
-
-
Moin @Rolf.
Als DELLO-Hamburg noch OPEL-DELLO war, da war das eine gute Werkstatt !
Jetzt mit allen Stellantis Modellen kann man den Laden vergessen........
Warum bin ich 28 Jahre Renault gefahren ?
Wegen den beiden Renault-Werkstätten, erst Wehle & Raabe, gibt es nicht mehr.
Dann Renault-Schlegel - ein echt genialer Laden, da hat mein Sohn ganz kurzfristig sein Schülerpraktikum machen können.
Mit denen konnte man nicht nur reden, die haben einem die ELIA Tuningteile auch besorgt und fachmännisch eingebaut........
Die gibt es leider, leider auch schon lange nicht mehr.
Meine Skoda Werkstatt ist eher naja. aber es gibt nicht viel anderes hier mehr.
Die kleinen, feinen, teilweise sehr, sehr guten Hinterhofschrauber sind alle platt gemacht worden - Pachtverträge gekündigt,
dann wurden die Gebäude abgerissen, die Grundstücke verkauft und riesen Gebäude (Stadtverdichtung) darauf errichtet.
Wirklich begeistert bin ich von meiner Skoda Werkstatt ( skoda-hamburg.de/standorte/winterhude/unser-team.html )
auch nicht. Viel zu anonym, hohe Fluktuation der Mitarbeiter (Schrauber) und mehr ein Teiletauscher als eine Werkstatt im alten Sinne.
Deswegen auch mein Reifendealer in Bochum.
Aber was will man machen ?
Zähne knirschen, das Beste hoffen und zahlen..................Liebe Grüsse
Privatier
[i]Lächle, Du kannst nicht Alle töten......[/i] -
@Privatier schrieb:
Die kleinen, feinen, teilweise sehr, sehr guten Hinterhofschrauber sind alle platt gemacht worden - Pachtverträge gekündigt,
______________
Das kann ich kaum glauben . In Berlin gibt es noch jede Menge und m.E. in Hamburg auch.
Ok sind nicht alles Hinterhofschrauber aber viele Freie die gut und günstiger als Vertragswerkstätten sind.
Einfach auch mal die Kundenrezensionen durchlesen.
Die sind nicht alle gefaked.
autoservice.com/hamburg?gclid=…9rND-pKSI1BkaAkpLEALw_wcB -
Herne schrieb:
"Tritt im Gewährleistungs- bzw. Garantiezeitraum ein Mangel am Fahrzeug auf, der dadurch entstanden ist, dass eine fällige Servicearbeit beziehungsweise Inspektion nicht oder nicht rechtzeitig durchgeführt worden ist, kann die Kostenübernahme durch den Hersteller abgelehnt werden." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.
Andreas -
floflo schrieb:
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, lässt zum fälligen Serviceintervall, das man noch etwas hinauszögern will, den Fehlerspeicher auslesen und dokumentieren.
Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu! -
Alibarber schrieb:
@Privatier schrieb:
Die kleinen, feinen, teilweise sehr, sehr guten Hinterhofschrauber sind alle platt gemacht worden - Pachtverträge gekündigt,
______________
Das kann ich kaum glauben .
Ich bin viele Jahre zu einer kleinen Skoda Werkstatt gefahren, die haben als Fachwerkstatt mit den Heckmotor-Skodas angefangen. Mit zwei Mechanikern in der Werkstatt, die Leistung war sehr gut und auch die Preise.
Hier war ich noch mit dem Octavia, dann waren diese kleinen Werkstätten VW ein Dorn im Auge und haben die Kündigung bekommen. Ähnlich lief das jetzt auch mit dem Händler bei dem ich zuletzt war. Früher VW Händler mit Skoda Service hat auch von VW die Kündigung als VW Händler bekommen, ist heute Hyundai Händler mit VW, Skoda und Seat Service. Kurz vor der Kündigung hatte er noch an die Werkstatt angebaut mit zwei Arbeitsplätzen für Crafter.
Früher war dieser Händler Inhabergeführt, seit einiger Zeit gibt es hier nur noch Geschäftsführer und in der Werkstatt sind kaum noch ältere erfahrene Monteure nur noch junge "Teiletauscher" die ohne Computer für die Fehlersuche wohl aufgeschmissen sind. Ich frage mich, was die wohl machen wenn da mal ein Kunde mit einem Käfer kommt.LG Rolf
Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. -
Also in Berlin gibt es noch eine riesige Auswahl an kleinen Freien Auto Werkstätten . Auch welche die noch Oldtimer reparieren .
Insgesamt gibt es laut Google über 1400 Autowerkstätten in Berlin. Allein 5 km um meinen Wohnort kenne ich schon mindestens 7 gute kleine Werkstätten.
Das die Preise früher überall besser waren ist ja wohl klar. -
@Alibarber - moin, moin.
Werkstätten gibt es hier auch noch.
So ist es ja nicht, aber eben kaum noch "gute" und kaum noch die alten Hinterhofschrauber, weil es kaum noch Hinterhöfe,
jedenfalls in meinem Stadtteil gibt.
"Wohnraumverdichtung" in Hamburg ist das Stichwort.
Wird hier konsequent und brutal durchgezogen.
Selbst unsere Kirchengemeinde St.Bonifatius ist dem zum Opfer gefallen.
Die Kita plattgemacht (war ein sehr guter Kindergarten !), den kleinen Klockenturm verkauft und das Gemeindehaus wird gerade abgerissen........
Liebe Grüsse vom "alten Hamburger-Strolch" der nach einigen Spaziergängen mit Camera, seine nähere Umgebung in der er aufgewachsen ist
"fast" nicht mehr wiedererkennt...........Liebe Grüsse
Privatier
[i]Lächle, Du kannst nicht Alle töten......[/i] -
Wir haben 2022 und nicht mehr 1960. Ich finde Teiletauscher jeden Alters gut.Yeti * 01.12.10 - † 11.05.22
Jazz gehts los
Selbstladend ohne Steckdose, sparsamer als ein Goggomobil -
Ja die guten alten Zeiten wo man noch für kleines Geld im Hinterhof sein Auto reparieren lassen konnte sind wohl fast vorbei.
Aber gute kleine Werkstätten gibt es zum Glück immer noch genug.
. -
Alibarber schrieb:
Aber gute kleine Werkstätten gibt es zum Glück immer noch genug.
Herne schrieb:
Wir haben 2022 und nicht mehr 1960. Ich finde Teiletauscher jeden Alters gut.
, da brauchst du z.B. mit meinem DKW Motorrad Bj. 1955 nicht hinfahren, da ist kein Computeranschluss dran.
LG Rolf
Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. -
Es ist wirklich eine Crux: die kleinen, sauguten Hinterhofwerkstätten gehen pleite, und die völlig überteuerten Glaspaläste überleben. Wie kann das nur sein?
-
Rolf schrieb:
Du hast ja auch ein ganz neues Auto, da brauchst du z.B. mit meinem DKW Motorrad Bj. 1955 nicht hinfahren, da ist kein Computeranschluss dran.
Yeti * 01.12.10 - † 11.05.22
Jazz gehts los
Selbstladend ohne Steckdose, sparsamer als ein Goggomobil -
Rheinschiffer schrieb:
Es ist wirklich eine Crux: die kleinen, sauguten Hinterhofwerkstätten gehen pleite, und die völlig überteuerten Glaspaläste überleben. Wie kann das nur sein?
Man nimmt Ihnen einfach nur den Platz und Raum......
Die "bösen, alten, weissen Männer" haben genug verdient und gehen dann in den Ruhestand.......
....und es übernehmen die (m/w/d) Teiletauscher im Glaspalast.
Ergebnis: Hohe Fluktuation des Personals und frustrierte Kunden.
P.S. Wenn ich mir den Rübenacker anschaue auf dem Tesla bis jetzt in Hamburg seine Kisten ausliefert,
dagegen waren einige Hinterhofwerkstätten wirkliche Paläste.......
Naja, soll ja besser werden, Tesla hat inzwischen das Auslieferungszentrum von Citroen übernommen..........Liebe Grüsse
Privatier
[i]Lächle, Du kannst nicht Alle töten......[/i] -
Herne schrieb:
Stand 2009 Autobild, gilt auch für Audi
Das sagt VW
"Tritt im Gewährleistungs- bzw. Garantiezeitraum ein Mangel am Fahrzeug auf, der dadurch entstanden ist, dass eine fällige Servicearbeit beziehungsweise Inspektion nicht oder nicht rechtzeitig durchgeführt worden ist, kann die Kostenübernahme durch den Hersteller abgelehnt werden." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.
1. "Kann abgelehnt werden" ist nicht "wird abgelehnt"
2. Es kommt u. A. darauf an, ob ein Mangel in ursächlichem Zusammenhang mit einem nicht durchgeführten Service steht
3. Hat der Hersteller mit Gewährleistungsansprüchen überhaupt nichts zu tun. Die macht man schließlich beim Verkäufer geltend...
Inspektionsintervalle sind max 1 Jahr (beim ersten Mal 2) oder 30.000 km. Die Servicetermine kommen da nicht wirklich überraschend.
Mal unabhängig davon, dass man sich rechtzeitig kümmern kann, notiere ich mir im Zweifelsfall, wann ich mir den Termin geholt habe und gut ist es.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
13 Benutzer haben hier geschrieben
- Rolf (5)
- Privatier (4)
- Herne (4)
- Fördegleiter (4)
- Gast (4)
- Kajo (2)
- Rheinschiffer (1)
- mondschein (1)
- minoschdog (1)
- mattodriver (1)
- Lisaknurrig (1)
- Harzer4x4 (1)
- floflo (1)