Erfahrungsbericht nach 50.000 km

    • [ sonstiges ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • Erfahrungsbericht nach 50.000 km

      Am heutigen Tag sind die 50.000 Kilometer durchgelaufen. Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht.

      Ein paar Daten:
      Skoda Karoq, Sondermodell „Drive 125“, 110 KW TSI, 7-GangDSG, Modelljahr 2020
      Ausstattung u.a.:
      • Amundsen MIB 2-
      • LED-Scheinwerfer
      • Licht Assistent
      • Klimaautomatik
      • ACC bis 160 km/h
      • Variable Rücksitze
      Ein paar Zahlen:
      • Gefahrene Strecke: 50.000 km
      • Getankt: 3.269 Liter (überwiegend E5)
      • Durchschnittlicher Verbrauch: 6,57 l/100km
      • Öl-Verbrauch: bei KM-Stand 24.500 wurden 0,5 Liter nachgefüllt
      • Ungeplante Werkstattbesuche: 0
      • Geplante Werkstattbesuche: 1 (Inspektion) + Reifenwechsel (Sommer → Winter)
      Meine Erfahrungen:
      Der Karoq ist m.E. ein Problemarmes Auto, das meine Familie und mich immer zuverlässig durch den Alltag begleitet und alles klaglos mitgemacht hat.
      Skoda Connect habe ich nach einem Jahr aufgrund der fälligen Jahresgebühr nicht weitergeführt und fahre jetzt problemfrei mit der Navigationssoftware von „TomTom“ via Apple CarPlay.
      Beeindruckt hat mich immer der mögliche Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs:
      Hier als Beispiel der heutige Tag → Schleswig-Holstein im Cruising-Modus:
      20230101 Spaziergänge 140.jpg
      ----------------------
      Grüße
      LilleSael
    • @lillesael

      Variable Rücksitze ?
      das Flexsystem wo man 3 Einzelsitze hat zum heraus nehmen ?

      Fürs Flachland ist dein Verbrauch super, bei mir im Mittelgebirge hättest locker 2Liter mehr im Verbrauch.
      wäre für mich keine Option einen Benziner zu kaufen :D
      ________________________________________________
      B7 Ladestation, ist in 5' wieder voll :D
      und lieber ein H am Ende im Kennzeichen als ein E
    • Insgesamt unbezahlbar oder nur beim Karoq?

      Gibt es überhaupt noch einfach demontierbare und entfernbare Sitze in irgendwelchen PKW?

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 207.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    • minoschdog schrieb:

      Ich wohne ja auch in bergigem Gelände, bin oft in Rhön, Vogelsberg und Taunus unterwegs, einen Mehrverbrauch von "locker 2 Liter" hatte ich nie.
      Die Aussage kann ich ebenfalls bestätigen und bin mit meinem Karoq jetzt ca. 16.000 Km gefahren. Der Spritverbrauch liegt bei 6,2 Ltr auf 100 Km. Dabei sind aber auch noch 2 Urlaubsfahrten mit Anhänger in die Alpen dabei gewesen.

      Bei vorausschauender Fahrweise auf der BAB und Tempo 120 ist der Verbrauch deutlich unter 6 Ltr/100 Km.

      Gruß Kajo
    • BernhardJ schrieb:

      Gibt es überhaupt noch einfach demontierbare und entfernbare Sitze in irgendwelchen PKW?
      Der Yeti war m.E. der einzige SUV, der serienmäßig herausnehmbare Sitze hinten hatte. Der Karoq hat dieses Möglichkeit wenigstens noch optional gegen Aufpreis, womit er das Alleinstellungsmerkmal behält. Früher hatten viele Vans (Scharan/Galaxy, Touran, Espace, Roomster) und die erste A-Klasse diese Möglichkeit, die dann bei den Nachfolgemodellen entfallen ist. Aktuell fällt mir nur der Caddy ein, bei dem man die hintere Sitzbank herausnehmen kann. Es kann aber sein, dass dies bei anderen Hochdachkombis auch geht. Die Fahrzeugklasse der Hochdachkombis scheint mir die einzige zu sein (außer Karoq), wo das noch angeboten wird. Ich bin mal gespannt, ob man bei der elektrischen Version des Karoq (Elroq) die herausnehmbaren Sitze auch noch finden wird. Es wäre schön, wenn Skoda das beibehält. Überhaupt glaube ich, dass der Elroq ein ganz großer Erfolg werden kann.

      Andreas
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.