"Servicewüste Deutschland!? Geburtstagwunsch

    • [ sonstiges ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • "Servicewüste Deutschland!? Geburtstagwunsch

      Pünktlich zum nahenden 10 jährigen, äußerte der Yeti einen Geschenkwunsch.
      Da er immer noch aus der ersten Batterie Strom zog, war der Wunsch verständlich, nach über 150000km erwartet,und bereits zum Winterräderwechsel terminiert.
      So lange wollte er aber nicht warten.
      Nun war nur der Zeitpunkt schlecht gewählt, an dem er seinem Wunsch Nachdruck verlieh.
      Vollgeladen mit dem Herbsturlaubgepäck, lehnte er jeden Startversuch ab.
      Da diesmal keine Fähre auf uns wartete, war es nicht ganz so prekär.
      Kurze Beratschlagung, Autos wechseln, Starthilffe oder ....
      Starthilfe war zu riskant, keine Ahnung, ob der Ladevorgang während der Anfahrt tatsächlich genügend war.
      Umladen wollte ich auch nicht, also kurz zur naheliegenden, seit dem Umzug kleinen Stammwerkstatt, den Sachverhalt geschildert.
      "Dann wollen wir das Kerlchen mal herholen", Startakku geschnappt, fünf Minuten später stand der Yeti in der Werkstatt.
      Es vergingen nur weitere 5 min, dann waren wir wieder im Besitz der Schlüssel...

      Die ersten fünfzig Kilometer der Fahrt verbrachten wir mit der Aufarbeitung der Frage, wie lange wir in der großen
      VAG Werkstatt auf einen Termin für den Wechsel hätten warten müssen...
      das team in der Werkstatt wird sich über das Blech Muffins freuen, wenn wir wieder gelandet sind
    • Jepp @TyskElch - das Problem mit der "nicht Verfügbarkeit" meiner Skoda-Werkstatt hatte ich auch.
      Es hat bis zur Reparatur des leichten Auffahrunfalles, des alten Corsas auf meinen YETI, sage & schreibe 6 Monate
      gedauert bis mein YETI endlich repariert war............

      Mein neuer Bochumer Reifendealer bietet neben dem Reifenservice auch Reparaturen an.
      Das kommt mir sehr gelegen, wenn mal wieder etwas ist.........

      Liebe Grüsse und die Batterie solltest Du demnächst wechseln. :thumbsup:
      Liebe Grüsse
      Privatier

      [i]Lächle, Du kannst nicht Alle töten......[/i]
    • TyskElch schrieb:

      Na ja, das haben die jungs dort in den 5 Minuten hinbekommen.Nigelnagelneu, mal sehen, ob die Bosch auch die nächsten 10 Jahre hält.
      Beim Yeti bezweifele i c h das nicht... ;-))
      Frage - ist es (FL) ein Yeti mit Start/Stop ? AGM Batterie verbaut ? Neue Batterie im System angemeldet ?
      Was hat es unterm Strich gekostet ? Gerne bitte Batterietyp und Leistung mit benennen !
      Seit dem 13. Juni 2019 nun im Karoq unterwegs ...
    • Anmelden muss man nicht wirklich.
      Ich habe im Laufe der Zeit in mehrere Fahrzeuge mit Start Stop Automatik neue Batterien eingebaut.
      Auch EFB Batterien durch AGM ersetzt.

      Es gab nie Komplikationen.
      Und nach Informationen aus anderen Foren passt sich das Start Stop System nach einigen Tagen und Startvorgängen der neuen Batterie an, bzw. erkennt deren Kapazität .
      Teure Batterien vom Skoda Händler, samt Anmeldung braucht man nicht wirklich.

      Auch Toyota gibt irgendeine teure Batterie auf Kalzium Basis? zum Tausch beim RAV4 vor. Es gibt aber auch eine Bosch Batterie zu einem Bruchteil des Preises.

      Gruß Jörg
    • Der Yeti hat keine Start/Stop Einrichtung.
      Es ist eine Bosch S4 008 12V 74Ah 680A.

      Preis 179.- inkl. Einbau.

      ja, ich weiß, ich hätte die im Inet billiger bekommen...

      supportyourlocaldealer ist für mich aber nicht nur ein slogan ;-))
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.