Habe im Südschwarzwald auf einer Umleitungsstrecke im Wald einen Aufsetzer bei ca. 20km/h auf einen Stein aufgesessen. Danach knirschendes Geräusch vom Getriebe, nicht bei Geradeausfahrt ohne Last, ja bei Geradeausfahrt bergauf, stark bei Kurvenfahrt.
Bin noch 200km nach hause gefahren: bergab, eben, 60-80km/h; wenig Geräusch, kaum stärker werdend.
Hat jemand Erfahrung aus einem ähnlichen Aufsetzer mit seinem Yeti 5L 4x4?
Bin selbst Schrauber und Mitglied im AU-Veteranen-Club, repariere fast alles - aber bisher noch nicht 4x4.
Hat jemand Erfahrung aus einem ähnlichen Aufsetzer mit seinem Yeti 5L 4x4?
Ich nicht....aber ich habe auch oft mehr unter den Autos gelegen als drin gesessen.
Guck dir das mal von unten an, bei 20 km/h auf einen Stein muss das Spuren hinterlassen haben, schau dir mal die Getriebegehäuse von unten an, wenn es ausser Kratzspuren auch Dellen oder gar Risse gegeben hat bist du dem knirschenden Geräusch schon ein ganzes Stück näher.
ciao Pit
after all is said and done there's a lot more said than done....
1. Schritt: Nach Aufsetzer im Hochschwarzwald (bei 1300m) vorsichtig zum Škoda-Partner gefahren. Auf der Bühne nichts sichtbar - aber Getriebe(?) hörbar bei Durchdrehen - Voranschlag EUR 4000-7000 - kein Reparatur-Zeitplan möglich. Aber sehr guter Sofortservice!
2. Schritt: (nach voooorsichtiger Rückfahrt 200km) in Meisterbetrieb sofort Termin erhalten, auf Bühne Unterfahrschutz entfernt. Problem erkannt und mir Trost zugesprochen. Dann verbogenen Auspuff gerichtet, gestauchte Leitbleche und Weiteres von der Kardanwelle weggezogen, neu befestigt, Sitz und mögliche Touchierungen (Kurvenfahrt, Einfedern, Last) geprüft.
Hätte mich auch gewundert, wenn es tatsächlich ein Schaden am Getriebe selber wäre. Meistens sind andere Komponenten des Fahrwerks bzw. Antriebsstrangs oder etwas betroffen, was in deren Nähe eingebaut ist.
Grüße - Bernhard
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
Hatte auch Schrecksekunde, plötzlich unbekannte Schleif- Brummgeräusche, Skodahändler unterwegs meinte, beobachten. Nach 2 Tagen Ruhe, beim Beschleunigen wieder da, ups. Lösung: ein kundiger ATU Werkstattmeister ertastete beim 2. Mal ein verbogenes, loses Leitblech neben/unter dem Auspuff. Russisch Technik? mit dem Gummihammer vibrationsfrei neu gerichtet, fertig. Hätte man eine tolle Werkstattrechnung zaubern können! 1x Kaffeekasse und Gute Fahrt in den Urlaub! Jetzt nach 2Tkm noch immer Ruhe unterm Schiff.