Angeblich soll jeder 3. Skoda Händler gekündigt werden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • Angeblich soll jeder 3. Skoda Händler gekündigt werden

      Nach diesem Artikel soll angeblich jeder 3. Skoda Händler in Deutschland die Kündigung seines Vertrages durch Skoda erhalten.
      Vermutlich wird es eher die kleinen Händler treffen.

      Wir bringen unseren Yeti zu so einem kleinen Händler im Nachbarort. Der bietet noch zivile Preise.
      Im Gegensatz zu den größeren VW Ketten, die es hier auch gibt.

      elektroauto-news.net/news/skod…ritte-haendler-kuendigung

      Gruß Jörg
    • Einfach genial von SKODA & VW ! :cursing: :thumbdown:


      Die Kleinen, aber für die Kundenzufriedenheit so wichtigen Skoda-Dealer und Werkstätten verlieren ihren Vertrieb.
      Was machen die dann, nehmen chinesische Autobauer auf, die ja mit Macht in den deutschen Markt drängen,
      um eben nicht pleite zu gehen wenn die Erlöse aus dem Verkauf wegbrechen.

      VW verkauft seinen "E-Schrott" z.Z. sowieso nicht besonders gut, in China faktisch gar nicht mehr, und macht mit
      diesen Aktionen jetzt auch noch seine Konzerntöchter kaputt.
      SEAT soll ja auch weg.

      Zitat comdirekt/dpa

      EMDEN (dpa-AFX) - Nach dem VW Werk in Zwickau drosselt VW auch in Emden die E-Auto-Produktion.
      An diesem Donnerstag, am Freitag und am kommenden Montag ruhe die Montage der Elektromodelle ID.4 und ID.7, sagte eine Werkssprecherin der Nachrichtenagentur dpa.
      Grund seien auch hier fehlende Elektromotoren. Die Produktion der Verbrennermodelle Passat und Arteon laufe aber unverändert weiter. "Das betrifft nur die Elektro-Autos."
      Das Zwickauer Werk hatte zuvor angekündigt, die Produktion für rund drei Wochen ruhen zu lassen.
      Grund seien auch dort fehlende Elektromotoren. Wegen Störungen der Lieferkette würden davon derzeit weniger als benötigt produziert.
      Anders als in Emden werden in Zwickau ausschließlich Elektroautos gebaut./fjo/DP/men

      Nun, wer es glaubt mag den VW-Sprech glauben.
      Ich glaube es nicht, vor allem nicht, wenn man von VW-Insidern hört wie schlecht sich die VW E-Mobile verkaufen..........

      Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüsse
      Privatier

      [i]Lächle, Du kannst nicht Alle töten......[/i]
    • marwin220 schrieb:

      Nach diesem Artikel soll angeblich jeder 3. Skoda Händler in Deutschland die Kündigung seines Vertrages durch Skoda erhalten.
      So wie ich den Artikel verstehe, wird jeder Skoda-Vertragshändler eine Kündigung erhalten, aber nur ein Teil davon einen neuen Vertrag, der dann nicht mehr auf der Basis eines Vertriebsmodells, sondern des Agenturmodells sein wird. Der Kunde wird davon im Zweifel nicht viel merken, außer vielleicht, dass beim Fahrzeugkauf das Aushandeln von Rabatten schwieriger werden könnte, da der Händler die Rabatte dann künftig nicht mehr aus seinen Gewinnen, sondern aus seinen Provisionen generieren muss. Bisher konnten Händler auch davon profitieren, dass sie vom Hersteller quasi Mengenrabatte erhielten, die sie dann an die Kunden weitergeben konnten. Ich fürchte, dass es diese bei dem Provisionsmodell in Zukunft nicht mehr in dem Umfang geben wird, zum Nachteil des Endverbrauchers.

      Händler, die keinen neuen Vertrag erhalten, müssen übrigens nicht unbedingt vor dem Aus stehen. Wie Rolf schon schrieb, können sie den Service weitermachen, an dem sie ohnehin vermutlich mehr Geld verdienen als am Verkauf. Sie können aber auch weiterhin als freier Händler Skoda-Fahrzeuge verkaufen. Mit Rabatten durch Skoda brauche sie dann aber nicht zu rechnen.

      Wer am Ende aber davon profitieren könnte, sind die sog. EU-Händler. Solange das Agenturmodell in den typischen Exportländern nicht ebenfalls eingeführt wird, lassen sich für Händler, die Fahrzeuge verkaufen, die für andere EU-Länder bestimmt sind, die günstigen Konditionen beibehalten, die sie dann natürlich auch an die Kunden weitergeben werden, wenn auch sicherlich nicht in voller Höhe. Unter dem Strich könnten die Preisunterschiede zwischen "deutschen" Fahrzeugen und den EU-Importen aber noch größer werden, was dann wiederum die einheimischen Vertragshändler noch mehr in Bedrängnis bringen könnte. Aber das bleibt abzuwarten.

      Andreas
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.