Es war mal wieder soweit, bei 121600 Inspektion. Luftfilter, Innenraumfilter und Scheibenwischer (50€) vorher selber gewechselt, im Juni Ölwechsel bei Mc Oil 115€.
Also bitte einmal Inspektion ohne alles
Kosten für Inspektion 115 € Brutto, wobei ein erweiterter Inspektionsumfang fällig war. Scheinwerfer wurden eingestellt, Reifenmittel abgelaufem und bei Rostprüfung n.i.O.
Ist glaube ich minimaler Rost an der Türunterkante und wahrscheinlich Karosserie leichter Rost, aber nicht bedenklich.
Tüv/AU auch ohne Mängel bestanden für 139€.
Im Vorfeld hatte ich auf leises Wummern in langsamen Kurven hingewiesen, wurde auch bestätigt.
Aber auch erst mal kein Handlungsbedarf, könnte an der Kupplung liegen, ich dachte Radlager, aber die sind in Ordnung.
Also beobachten und weiter glücklich Yeti fahren
So, nach über einem Jahr der absoluten Vernachlässigung (4x Tanken | 2x Waschanlage),
bekommt der Dicke morgen eine wohlverdiente Wellness-Behandung und wird auf den
bevorstehenden Winter vorbereitet.
Zeitmäßig steht der 180tkm Service an; auf der Uhr stehen aktuell 138tkm; ein Satz neuer
Winterreifen ist fällig und wenn er schon mal aufgebockt ist, werden auch gleich die vorderen
Bremsen aufgehübscht (Januar 24 muss er zum TÜV und an der Innenseite sind die Scheiben
nicht mehr sehr ansehnlich) und ein Haldex-Service steht auch mal wieder an...
Bei den Winterreifen hab ich mich für die Goodyear UG Performance 3 entschieden; waren
kurzfr. lieferbar, allerdings mit 125.- Euro/Stk. kein Schnäppchen (215/60-16).
WIe immer selbst montiert und gewuchtet; haben einen perfekten Rundlauf; insg. bei allen 4
Rädern keine 150g Gewichte benötigt (trotz XL-Ausführung.... ); allerdings kommen sie
optisch, gegenüber den Nokian WR D4 extrem schmal daher.
Heute schon mal im Rahmen der Reifenmontage, Luft-, Diesel- und Pollenfilter erneuert & nen
Klimaservice mit Desinfektion durchgeführt; morgen geht's im heimischen Carport weiter...
@dtex den Fotos entnehme ich, das du das Haldexöl wohl statt diesem Montageröhrchen einfach mit dem Quetschflasche bis zur Unterkante Füllöffnung aufgefüllt hast?
Danach noch etwas spezielles durchgeführt, oder einmal drehen lassen und nochmal nachgefüllt?
Mir war da so, als ob es eines Softwarethemas bedarf, nach einem Wechsel.
Ansonsten mach ich den Wechsel doch auch selbst, ohne Laptop, aber dafür günstiger..
Edit: ich glaube ich habe gerade selbst gemerkt das diese geführte Funktion mit Software das DSG betrifft, zwecks Kalibrierung nach Ölwechsel. Egal, bei mir ist ja beides fällig..