Als ich mein erstes Scott getunt habe mit Titan Schrauben, theoretischer Schwachsinn, aber ich wollte das Ding unbedingt bei 9,5 kg haben,
waren die schon sehr teuer, genau wie der Flaschenhalter aus Titan.
Aber 10 kg für ein E-Faltrad mit 20" ist wirklich schon sensationell, gegenüber den gängigen Eisenschweinen,
die bei 24 - 27 kg liegen, auf jeden Fall.
Stromlose E-Bike-Alternative: Das Super Wheel nutzt mechanische Energie, wie ein Pogo-Stick...
Masse die nicht bewegt wird (oder seine Bewegung nicht verändert), kann keine Energie umwandeln ("liefern", "erzeugen").
Um hier Energie für die Fahrt zu gewinnen wird Fahrtbewegung benötigt die dann wieder in Fahrt umgesetzt wird...
So etwas kann nicht effektiv sein.
Der einzige Zugewinn an Fahrtenergie kann hier dadurch entstehen, dass man auf dem Fahrrad zusätzlich zum Treten auch noch mit dem Hintern herumhüpft, was ebenfalls Körperenergie kostet. Zudem gab es schon etliche Fahrrad-Konzepte die eine andere Körperbewegung als Treten entweder exklusiv oder zusätzlich genutzt haben, z.B. durch Wippen des Körpers oder im Fahrrad mit Schwungrad. Keins dieser Konzepte hat sich in der Praxis durchgesetzt - außer dem Tretroller vielleicht...
Schon der erste Physiker der Welt hat erkannt: Von nix kommt nix.
Grüße - Bernhard
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 178.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
Ich glaube nicht, dass Aristoteles oder Galilei einen Yeti fuhren...
Grüße - Bernhard
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 178.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
Ich glaube nicht, dass Aristoteles oder Galilei einen Yeti fuhren...
Selbst schuld hätten sie mal ein wenig später das Licht der Welt erblickt und sich dann beim YETI-Fahren gefreut.
Ich bin ja bei uns hier an der Mittelmosel, meist auf dem Maare-Mosel-Radweg, häufig unterwegs und die E-Bike-Fahrer sind eindeutig in der Mehrzahl. Gegen Abend so ab 18:00 Uhr ist meist nicht mehr viel los, weil die Touristen dann wieder in ihrem Hotel / Campingplatz sind. Erfreulich ist auch dass man hier und da auch mal eine Familie mit Kindern auf dem Fahrrad sieht.