Kaum Heizungsleistung beim 1.2 TSI

    • [ sonstiges ]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • Herne schrieb:

      Dann habe ich eine andere Heizung. Bei mir dauert es eine kleine Ewigkeit bis warme Luft an die Scheibe kommt. Mein Öl braucht auch mehr als ein paar hundert Meter um warm zu werden.

      letzteres ja wie gesagt nur, weil ich den Motor vorher lange laufen hatte und es im Inneren des Autos auch schon richtig warm geworden war.


      Übrigens: der Frontgrill war auch ziemlich "zu" vom Schnee; ....ich dachte mir, dass das einen ähnlichen Effekt haben dürfte wie diese Abdeckungen, die es zum Zweck der schnelleren Erwärmung zu kaufen gibt?!

      "Dass ich dich liebe, habe ich dir doch schon bei unserer Hochzeit gesagt
      und wenn sich daran etwas ändert, erfährst du's von meinem Anwalt!"
    • Knut schrieb:

      Zu den letzten Tagen in Rhein-Main sollte man jedoch auch schreiben, dass die Temperatur dicht am Gefrierpunkt blieb. Da genügen in der Tat ein paar Minuten Leerlauftuckern, um bereits Erwärmung zu registrieren.

      Jo, laut Anzeige im Yeti soll es heute morgen -1°C gewesen sein.

      "Dass ich dich liebe, habe ich dir doch schon bei unserer Hochzeit gesagt
      und wenn sich daran etwas ändert, erfährst du's von meinem Anwalt!"
    • weisswurst schrieb:

      bin eigentlich ganz zufrieden mit der heizleistung des zwergenmotörchens. die klimaautomatik
      steht immer auf AUTO bei 21°C. passt soweit. die sitzheizung ist mir da im winter vieeeeel wichtiger..
      Ich bin auch zufrieden. Klimaautomatik = 20 Grad, wenn die Dame des Hauses mitfährt, gerne auch 19 Grad. Ich hab's heute unter dem Einfluß dieses mal Fadens beobachtet: Schon nach ca. 500 Metern Fahrt wird die Luft aus den Düsen spürbar wärmer. Die [lexicon]Sitzheizung[/lexicon] habe ich noch nie benutzt, ausser zum Ausprobieren, ob sie funktioniert.

      Gruß,
      Jürgen
    • Stärkere Elektrik

      floflo schrieb:

      Man könnte es ja als Zusatzausstattung gegen Aufpreis anbieten. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob ihm eine bessere Stromversorgung einen Aufpreis wert ist. Beim Yeti scheint mir das sehr geboten. Davon zeugen nicht nur die vielen Beiträge hier im Forum über zusammengebrochene Batterien sondern auch die Beiträge über nicht funktionierende Standheizungen, weil die Spannung unter den Grenzwert gesunken ist und das Energiemanagement die Standheizung einfach abgeschaltet hat.

      Das Problem dürfte nicht Yeti-spezifisch sein. Die Option einer stärkeren Lichtmaschine wäre viel mehr für Kurzstreckenfahrer interessant. Der hohe Stromverbrauch der ersten Minuten reduziert sich im Laufe einer längeren Fahrt deutlich.
      DON'T PANIC!
    • floflo schrieb:

      Es ist eine Frage sowohl der Lichtmaschinenleistung als auch der Batteriekapazität. Der Zuheizer braucht viel Strom, der von der Lichtmaschine nur teilweise geliefert wird, so dass der Batterie Strom entzogen wird. Der Zuheizer ist jedoch nur für eine kurze Dauer in Betrieb, nämlich so lange, wie das Kühlwasser noch keine Wärme an den Wärmetauscher abgeben kann.

      Das stimmt so mal nicht, meines Wissens hat der Yeti ein intelligentes Batteriemanagment welches bei überlastung sogar weniger wichtige Verbraucher abschatet.
      Strom von der Batterie sollte also während dem fahren nie gebraucht werden, allerdings kann sein dass für die Batterieladung (Strom wurde ja zum starten entzogen) fast kein Strom mehr zur Verfügung steht weil all die Verbraucher zusammen alles verbrauchen was produziert wird.
      Also hat die Batteriekapazität mit der Heizleistung des elektrischen Zuheizer nichts zu tun.
      Der elektrische Zuheizer wird auch je nach Verfügbarkeit des Stroms stufenweise zu oder abgeschaltet.
      Das ganze hatten wir hier schon mal yetiforum.de/wbb3/board23-mode…er-beim-diesel/#post19927

      Man darf nicht vergessen dass bei den heutigen Autos sehr viele Stromverbraucher da sind welche wir vor 30 und mehr Jahren noch kaum kannten oder es sie noch gar nicht gab.

      Heizleistung ist allgemein immer eine schwer definierbare Empfindung, bei meinem Yeti kommt schon nach 1-2Km lauwarme Luft welche zum auftauen der Scheiben gerade reicht, nach weiteren 2km kommt schon ordentlich warme Luft um zu heizen. Bis es so warm ist wie Zuhause im Wohnzimmer braucht es schon noch ein paar Km, aber so warm will ich im Winter in meinem Auto gar nicht, meistens habe ich 19-20° eingestellt und das reicht da ich ja normalerweise nicht nackt Auto fahre.

      Zudem braucht ein Kombi mit dem Volumen des Yeti logischerweise länger um die gleiche Temperatur zu erreichen wie ein Kleinwagen oder ein Stufenheckauto mit abgetrenntem Kofferraum.

      Gruss Bergler
      Skoda Yeti 2.0 TDI 170Ps Experience Storm Blau Metalic
      Bei mir wird der Yeti Artgerecht :thumbup: gehalten und hat genug Auslauf im Gebirge :D
      Mitlerweile über 265'000Km wovon gut 10'000Km mit Wohnwagen oder Anhänger
    • Bergler schrieb:

      Zudem braucht ein Kombi mit dem Volumen des Yeti logischerweise länger um die gleiche Temperatur zu erreichen wie ein Kleinwagen oder ein Stufenheckauto mit abgetrenntem Kofferraum.

      Das ist aber Aufgabe vom Herstelle eine passende Heizung einzubauen. Schließlich hat der Konzern viele verschiedene Fahrzeuggrößen im Programm. Ich kaufe ein Fahrzeug und erwarte eine gute Heizung. Ich kaufe kein Fahrzeug zur Heizungsgröße.
      Yeti * 01.12.10 - † 11.05.22
      Jazz gehts los
      Selbstladend ohne Steckdose, sparsamer als ein Goggomobil
    • Bergler schrieb:

      Zitat von »floflo«
      "Es ist eine Frage sowohl der Lichtmaschinenleistung als auch der Batteriekapazität. Der Zuheizer braucht viel Strom, der von der Lichtmaschine nur teilweise geliefert wird, so dass der Batterie Strom entzogen wird. Der Zuheizer ist jedoch nur für eine kurze Dauer in Betrieb, nämlich so lange, wie das Kühlwasser noch keine Wärme an den Wärmetauscher abgeben kann."

      Das stimmt so mal nicht, meines Wissens hat der Yeti ein intelligentes Batteriemanagment welches bei überlastung sogar weniger wichtige Verbraucher abschatet.
      Strom von der Batterie sollte also während dem fahren nie gebraucht werden, allerdings kann sein dass für die Batterieladung (Strom wurde ja zum starten entzogen) fast kein Strom mehr zur Verfügung steht weil all die Verbraucher zusammen alles verbrauchen was produziert wird.
      Also hat die Batteriekapazität mit der Heizleistung des elektrischen Zuheizer nichts zu tun.
      Der elektrische Zuheizer wird auch je nach Verfügbarkeit des Stroms stufenweise zu oder abgeschaltet.

      Unsere Aussagen widersprechen sich nicht. Du hast recht, dass das Batteriemanagement bei Überlastung Verbraucher drosselt oder sogar ganz abschaltet. Dazu gehört auch der Zuheizer. Ein mit voller Leistung arbeitender Zuheizer braucht so viel Strom, dass der Überlastungszustand regelmäßig erreicht wird mit der Folge, dass die Leistung des Zuheizers gedrosselt wird, er also weniger wirkungsvoll arbeitet. Diese Drosselung sollte aber die Ausnahme sein und nicht wie beim Yeti die Regel. Der Grund für diese Regeldrossellung liegt nun entweder darin, dass das Batteriemanagement zu "vorsichtig" programmiert ist oder darin, dass Batterie und Generator zu schwach ausgelegt sind. Beides ist nicht akzeptabel. Ich habe am Beispiel der alten A-Klasse (W 168 ) dargelegt, dass es auch anders geht, selbst bei einem Auto, das nicht gerade Luxusansprüche erfüllt. Das erwarte ich vom VW/Skoda auch, zumindest in Form einer Option.

      Herne schrieb:

      Das ist aber Aufgabe vom Herstelle eine passende Heizung einzubauen. Schließlich hat der Konzern viele verschiedene Fahrzeuggrößen im Programm. Ich kaufe ein Fahrzeug und erwarte eine gute Heizung. Ich kaufe kein Fahrzeug zur Heizungsgröße.

      Mit diesem Hinweis hast du völlig recht. Ich habe viele Jahre einen VW Sharan gefahren. Der hatte einen zweiten Wärmetauscher, der für die Warmluftversorgung der Hinterbänkler da war. Wohl aus Kostengründen erfolgt heute vielfach keine Anpassung mehr an das zu erwärmende Innenraumvolumen mit der Folge, dass es bei "Raumfahrzeugen" länger dauert, bis sich der Innenraum erwärmt.

      Andreas
    • hallo gemeinde,
      bei unserem yeti, 1,2 mit [lexicon]DSG[/lexicon], ist auch bei diesen temperaturen die heizleistung nicht ausreichend, wir haben uns "profi"sorisch mit einer fußmatte geholfen und den unteren kühlerbereich mit kabelbinder und fußmatte abgedeckt, autobahnfahrten sind kein problem und im stadtverkehr ist die heizleistung der klimatronic io und die öltemperatur liegt bei 84 grad C, mfg, siehste
      Dateien
      • DSCF0009-5.JPG

        (213,83 kB, 116 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Standheizung hilft oben - unten kalte Füße

      ;( Hallo Fangemeinde,

      da ich nur Beifahrer bin, habe ich grundsätzlich bei diesem lausigen Spätwinter für die freie Abfahrt zu sorgen.
      Ich habe also schon im Herbst 2011 eine Vebasto einbauen lassen und es nicht bereut. Im Winter ist kein kratzen angesagt.

      Aber was mich sehr wundert ist die Wärmeregulierung im Yeti. Trotz Standheizung und bereits 70 Grad Wassertemperatur kommt im Fußraum nur kalte Luft.
      Es zieht regelrecht. Oben ist es warm unten kommt es kalt. Erst wenn er 90 Grad hat und eine Weile läuft kommt endlich unten auch warme Luft raus.

      Ist das normal oder eine Folge der integrierten Standheizung bei [lexicon]Climatronic[/lexicon].

      Frauchen ist jedenfalls stinke sauer, weil sie zwar 40 km zur Arbeit fährt, aber mit kalten Füßen bis zu den Knien ist es kein Vergnügen :thumbdown: denn erst kurz vor Ende kommt es warm.

      Nur die [lexicon]Sitzheizung[/lexicon] ist genial :thumbsup:
    • Beifahrer-Thommi schrieb:

      Es zieht regelrecht. Oben ist es warm unten kommt es kalt. Erst wenn er 90 Grad hat und eine Weile läuft kommt endlich unten auch warme Luft raus.


      Ich habe zwar keinen Benziner und auch keine Standheizung, sondern Diesel mit serienmäßigem Zuheizer (el. Fön) , habe aber ähnliche Erfahrungen mit der Klimaautomatik gemacht, selbst das Umstellen der Klimaautomatik von 'Auto' auf 'Fußraum' brachte keine Besserung.

      Erst bei warmem Motor wurde es auch im Fußraum kuschelig. ;( Da helfen nur Winterschuhe und dicke Socken.
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.