... die Einwände gegen den Subaru sind richtig, wäre auch nix für mich, ABER :
wer ein wirklich qualitativ gutes Auto sucht, das robust und voll-voll-voll-voll
für max. 36 Kteuro ist, muß lange weitersuchen ...
(3Kteuro für feinstes Leder nach Farbwunsch auch schon drinne )
(wenn ich da so an meinen, ü.40 Kteuro denke, der weniger hat/kann ... )
Subarus waren sehr lange erste Wahl.
Kleinerer Hersteller, feiner Hersteller, nicht unbedingt etwas für die Masse - auch vom Design nicht unbedingt.
Aber was die Haltbarkeit, Rostanfälligkeit und Ausstattung betraf, sehr zu loben.
In Österreich liefen jahrelang viele, auch alte Subarus in großer Zahl.
Aber dann fing leider auch Subaru an zu schwächeln.
Die ersten 100.000 km (Forester, Outback) Tests wurden teilweise zum Desaster.
Beim letzten Besuch in Österreich, habe ich auch in kleinen Dörfern, nur noch ganz, ganz wenige Subarus gesehen.
Dazu kommt "für mich" nur noch der Subaru BRZ und der WRX STI verfügen über eine Handschaltung....... Alle anderen Modelle gibt es nur noch mit der Lienartronic.
Alternative gefunden, aber mein Yeti ist zu unbeliebt
Hallo
heute habe ich nochmal ein Anlauf genommen, mein Yeti gegen ein neuen Suzuki Vitara zu tauschen (natürlich nur als Anzahlung dafür).
Leider unterbieten sich die Händler wenn es um den Yeti geht. Der heutige Preis war schon fast ein Leberhaken für mich...
Wenn ich überlege, was der Yeti vor 8 Jahren gekostet hat und das jetzt nur unter 20% vom Neupreis geboten wird....
Vielleicht habe ich Glück und es kommt eine neue Abwrackprämie, die höher ist als das was mir zur Zeit geboten wird. Das blöde ist aber auch meine Verweigerung gegenüber dem VW-Konzern.
Die Diesel bei Subaru waren anfällig.
Die Benziner sind immer noch sehr zuverlässig.
Die Automatik ist Geschmackssache.
Ich würde den 150 PS Forester Benziner mit Schaltung bevorzugen.
Verbrauch liegt bei 8-9 Liter .
Leider unterbieten sich die Händler wenn es um den Yeti geht.
Und im Gegensatz zu Skodahändlern, denen viele Macken erst einmal unbekannt sind, zählen dir die Händler anderer Marken die ganze Latte an Macken auf und sagen meistens nein danke.
Freundliches hallo an alle,
hallo Harzer4x4, ich kann Dich gut verstehen.Es ist eigentlich auch nicht nachvollziehbar, dass die Gebrauchtwagenpreise bei Inzahlungnahme gering gehalten werden, die Verkaufspreise aber meist viel teurer sind.
Früher, vor 40 Jahren, waren die Autos meistens nach 10 Jahen völlig durchgerostet und die Motoren nach 100tst. Kilometern hinüber.
Heute gibt es 12 Jahre Durchrostungsgarantie. Fahrzeuggarantien von fünf bis sieben Jahren. Diese kann meistens noch jährlich verlängert werden. Immer wieder werden Laufleistungen von 1 Mio. Kilometern erreicht. Wenn also ein Auto einmal sechs oder acht Jahre alt ist, sind 20 Prozent des Neupreises schon sehr wenig. Dazu noch, wenn es sehr gepflegt wurde und nicht besonders viele Kilometer gelaufen ist. Leider gibt der Markt aber einfach nicht viel mehr her. Eigentlich sollte man ein Auto so lange fahren, bis es sich nicht mehr rentiert, wegen größer Reparaturen.
Ich verbleibe mit besten Grüßen aus Öpfingen von Nate.
Kannst du mal konkrete Zahlen nennen? Und den Km-Stand?
Knapp 140000km
Mit Mühe 5000 Euro
Fairerweise muss ich ca. 1000 Euro zurechnen, da meine Hintertür ein leichten Parkrempler hat, der Behandelt werden muss.
Was würdest du denn für einen 8 Jahre alten Wagen mit 140000km ( Neupreis 25000€ ) noch bezahlen?
Ich würde dafür beim Händler keine 8000€ auf den Tisch legen.
Otto
Karl Valentin: Früher war alles besser, sogar die Zukunft.
Die werden bei Mobile mit 8-9000€ gehandelt. Also mit Reparatur ca. 7-8000€. 5000 finde ich auch sehr wenig.
Wenn ich als "Eckwerte Diesel - EZ 2011 und Laufleistung bis 150.000 Km bei mobile.de eingebe sind die ersten YETI bereits für 7.000,00 € im Angebot. Wenn ich dann noch 1.000,00 € für die Reparatur abziehe bin ich schon bei 6.000,00 €. Wahrscheinlich kommt dann noch die ein oder andere Kleinigkeit (Bremsen? TÜV? ... ) für den Aufkäufer dazu und dann ist der Einkaufspreis von 5.000,00 € realistisch.