Inspektion -Erfahrungen- Fragen-Antworten-Test- Service-Intervalle-Kosten

    • [ Motor ]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • marwin220 schrieb:

      Dann kauf Dir kein Fahrzeug aus dem VW Konzern (machst Du ja eh nicht), dass mit Brembo Bremsen ausgerüstet wurde.
      Im Cupra Forum gibt es einige User, die viel Geld für diese Option ausgegeben haben und die Beläge teils nach 30.000km bereits wechseln mußten . Knapp 1000 Euro.
      Gilt aber auch für Audi und VW.
      Das wird wohl aber dem Fahrstil zu zuschreiben sein, die Qualität der Bremsen wird bestimmt auch für über 100.000 km gut sein. Wer besonders schnell unterwegs sein wollte hat schon immer einen Zuschlag bezahlt. ^^
      Ich finde es erschreckend, das die Straßenrennen immer mehr zunehmen, nicht nur in Städten auch hier auf dem Land. Aber diese Autos wie diverse Cupra Modelle, Audi S, usw. usw. fördern das auch. :evil:
      Raserei hat im Straßenverkehr nichts zu suchen, das bringt nichts außer mehr Abnutzung, höhere Energiekosten und Gefährdung von Menschenleben. Wer gerne schnell fährt soll das im Motorsport ausleben, hier gefährdet man sich höchstens selbst.

      marwin220 schrieb:

      Bei den Toyota Hybriden sind 150.000 km eher die untere Grenze, um die Beläge zu Wechseln. Da bremst meist ein E MOTOR.
      Auch bei Toyota wird "nur mit Wasser gekocht", wer meint, nicht mehr das Bremspedal zu benutzen sondern nur über Rekupieren zu verzögern, weil das ja verlorene Energie zurück bringt, wird sich bald freuen die vergammelten Bremsen ersetzen zu dürfen. Bremsen gehen nicht nur durch Verschleiß kaputt, wenn sie lange nicht benutzt werden vergammeln sie oft und sind nicht mehr funktionsfähig. Da warnt der ADAC gerade bei E Autos vor. :saint:


      Lisaknurrig schrieb:

      ( UPDATE nach Abholung )

      Reifendruck korrigiert. Scheinwerfer Einstellung geprüft und behoben .
      Unter 300. €.
      Um wieder zum Thema zurück zu kommen, ich denke über deine Rechnung kannst du nicht meckern, ich wünschte ich hätte hier auch solch einen guten :F: Partner. :)
      LG Rolf

      Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. ^^
    • Bei den Hybriden hast Du Recht.
      Da muss man ab und zu auch Mal kräftiger auf die Bremse treten, damit auch die hinteren Bremsen in Aktion treten können.
      In den entsprechenden Foren und bei den Händlern wird dies auch so kommuniziert. Im Taxibetrieb halten die Bremsen aber auch schon Mal 250.000 km.

      Wenn man mit den Brembo Bremsen forciert fährt, sind sie bereits nach 10 - 15 Tkm hinüber. Die Meisten rüsten deshalb um auf Zimmermann und Co.

      Gruß Jörg
    • Gestern kamen bei rund 209 Tkm der Zahnriemen und die Wasserpumpe neu rein.
      Gesamtkosten 763 € in der freien Werkstatt meines geringsten Misstrauens. :D

      Grüße - Bernhard
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Yeti Ambition CFJA gebaut am 01.10.2010 / z.Zt. ca. 211.000 km / gerührt, nicht geschüttelt
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.