Biographie eines Yetis

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 26 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (2) 8%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 35%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 42%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • 13 Geburtstag und 6. TÜV Update

      Hier noch die Ergänzung der Wartungs- und Reparaturarbeiten ...

      Bild1.png

      Über die gesamte Laufleistung liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 l und der gefahrene Kilometer kostet z.Z. 0,359 €.

      Noch bleibt Yeti :love:

      Falls der Yeti aufs Altenteil kommt, dann wird es wohl ein Grenadier.

      Linky
      Einbauten
      - Standheizung
      - Alu-U-Schutz
      - Schmutzfänger v&h
      - abn. AHK

      8)
    • Hallo, was versteht man unter : Motorrevision 342643...?? Und wieviel hat das gekostet? Bei einer Motorrevision im herkömmlichen Sinn denke ich an einige tausend Euronen.. :S
      Grüße günne
    • Bei der 6-stelligen Zahl denke ich da an den Kilometerstand und beim automotiven Geburtshelfer denke ich an gewisse Beziehungen und einen etwas vergünstigten Preis, man kann ja auch Mal der Hebamme unter die Arme greifen. ;)
      ciao Pit

      after all is said and done there's a lot more said than done....
    • Wobei die Hauptersparnis wohl eher in Eigenleistung besteht. :)

      Bei der km Leistung wird dann auch gerne mal auf ein Gebrauchtteil zurück gegriffen, das ist doch wesentlich günstiger.

      Nachdem mein erster Yeti nach 4Jahren und 108.000 km den zweiten Motortausch hinter sich hatte und mich das eine schöne Summe gekostet hat, stand er auf der Abschlussleiste. :evil:
      LG Rolf

      Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. ^^
    • plail15 schrieb:

      Hallo, was versteht man unter : Motorrevision 342643...?? Und wieviel hat das gekostet? Bei einer Motorrevision im herkömmlichen Sinn denke ich an einige tausend Euronen.. :S
      Grüße günne
      342643 = Kilometerstand.
      "Einige Kilo Euronen ist wohl korrekt. =O

      minoschdog schrieb:

      Bei der 6-stelligen Zahl denke ich da an den Kilometerstand und beim automotiven Geburtshelfer denke ich an gewisse Beziehungen und einen etwas vergünstigten Preis, man kann ja auch Mal der Hebamme unter die Arme greifen.


      Mein Schrauber hat den Motor komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut.
      Natürlich wurden alle Teile begutachtet und ggf. ausgetauscht (Neuteile und generalüberhohlte Teile).
      Die Revision war nötig, da eine Glühkerze, zumindest Teile davon, der Meinung war, sich durch den Zylinder ins Freie zu bewegen. :cursing:

      Das ganze hat Zeit und Nerven gekostet.

      "Automotive Geburtshilfe"

      Ich arbeite als Logistik- und Montageplaner im Automobilbau. :)
      Einbauten
      - Standheizung
      - Alu-U-Schutz
      - Schmutzfänger v&h
      - abn. AHK

      8)
    • Linky schrieb:

      Mein Schrauber hat den Motor komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut.
      Natürlich wurden alle Teile begutachtet und ggf. ausgetauscht (Neuteile und generalüberhohlte Teile).
      Die Revision war nötig, da eine Glühkerze, zumindest Teile davon, der Meinung war, sich durch den Zylinder ins Freie zu bewegen.

      Das ganze hat Zeit und Nerven gekostet.
      Wenn man deine Listen so durchschaut ist das für mich eher Durchschnitt, mein Octavia hat sich da besser gemacht. Aber trotzdem, wenn man nicht rechtzeitig den Absprung schafft, wirds halt auch mal teuer. :saint:

      Linky schrieb:

      Ich arbeite ................................... im Automobilbau.
      Da arbeiten hier um WOB gaaaaaanz viele, habe auch so einige in der Familie oder Bekanntenkreis. :)
      LG Rolf

      Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. ^^
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.