Allwetterreifen:Fragen/Antworten/Erfahrung/Test

    • [ Reifen ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • floflo schrieb:

      Da wäre ich mir nicht so sicher.
      Ich bleibe bei meiner Aussage, dass heutige GJR ähnlich gute Fahrleistungen auf Schnee haben, wie gute Winterreifen vor 10 Jahren.
      Habe mal etwas gekramt und Messwerte gefunden

      WR von 2010 (verschieden Hersteller , Goodyear, Sawa)
      Traktion auf Schnee 2579 Nm
      Slalom auf Schnee 4,46 m/s² Querbeschleunigung
      Handling 53km/h (bis der Wagen ausbricht)

      GJR (Goodyear)
      2670 Nm
      4,24 m/s²
      56 km/h

      Für die Erbsenzähler: Die Reifen haben nicht die gleiche Reifengröße und die Schneeflockengröße und Beschaffenheit waren sicherlich auch abweichend

      Es ging mir mit meiner Aussage darum, dass Stimmung gemacht wird (GJR-Fahrer müssen ihre Autos bei Schnee&Eis stehen lassen), die nicht den Tatsachen entsprechen. Und statt Fakten kommen dann zig Smileys und der Hinweis auf Spikes, aber nichts sachdienliches.

      Immer dieses "stänkern" gegen Dinge die man selber nicht benutzt, fährt und gut findet, ist wenig Hilfreich.

      Ich gebe Andreas Recht, dass die Entwicklung der Reifen den klimatischen Bedingungen angepasst werden.

      Gruß
      Harzer4x4
    • Harzer4x4 schrieb:

      Was haben jetzt Spikes damit zu tun, dass du kundtust GJR-Fahrer müssten ihr Auto bei Eis&Schnee stehenlassen, Stimmungsmache?
      Das hat er doch auch gar nicht so geschrieben.
      sondern:

      Privatier schrieb:

      Meine beiden YETI-Freunde in Bochum fahren auch Ganzjahresreifen.
      Bei Eis & Schnee können die Ihre Autos auch stehen lassen..........
      Das ist eben der Unterschied zwischen müssen und können.

      Ich k a n n mein Auto bei schlechtem Wetter auch stehen lassen, weil ich nicht zwingend ins Büro m u s s.
      Ich selbst muss nicht fahren, ich kann mir auch ein Texi rufen …..
    • Rolf schrieb:

      Ich kann mich noch gut daran erinnern, das wir Mitte der 70er die Spikesstifte aus den Winterreifen meines Vaters rausgeprokelt haben. ^^
      Eine blitzgescheite Idee. :cursing:

      Solch ein frisierter Spikes Reifen ist uns mal auf der AB um die Ohren geflogen, es war der Opel Rekord des Vaters meines Freunds, der Sachverständige kam zu dem Schluss, dass Fremdkörper/Steinchen in den vom Vater kreativ neu geschaffenen Profillöchern den Reifen zerstörten!
      ciao Pit

      after all is said and done there's a lot more said than done....
    • Harzer4x4 schrieb:

      Es ging mir mit meiner Aussage darum, dass Stimmung gemacht wird (GJR-Fahrer müssen ihre Autos bei Schnee&Eis stehen lassen), die nicht den Tatsachen entsprechen. Und statt Fakten kommen dann zig Smileys und der Hinweis auf Spikes, aber nichts sachdienliches.
      Ich denke wer wirklich viel unterwegs ist und darauf angewiesen wird Winterreifen fahren, aber sehr viele Ganzjahresreifenfahrer haben ein Fahrprofil, das sie gar nicht in die Schwierigkeit bringt bei extremen Straßenverhältnissen zu fahren, sei es das sie in der Stadt wohnen, oder Rentner sind, oder oder oder.
      Ich kann Privatier gut verstehen, das er weiter auf Winter- und Sommerreifen setzt, ich übrigens auch, weil ich darauf angewiesen bin.

      Was heißt Stimmungsmache, durch die immer milder werdenden Winter entscheiden sich immer mehr für Ganzjahresreifen, das ist Fakt. :saint:
      LG Rolf

      Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. ^^
    • Harzer4x4 schrieb:

      Ich bleibe bei meiner Aussage, dass heutige GJR ähnlich gute Fahrleistungen auf Schnee haben, wie gute Winterreifen vor 10 Jahren.
      Tatsache dürfte sein, dass GJR in allen Belangen heute deutlich besser sind als noch vor 10 Jahren. Tatsache dürfte auch sein, dass WR auf Nässe und trockener Fahrbahn heute besser sind als vor 10 Jahren. Ob sie auch auf Schnee besser, gleich gut oder gar schlechter sind, werden wir beide nicht herausfinden. Mein Eindruck ist, dass die Verbesserungen bei WR auf Nässe und trockener Fahrbahn zu Lasten der Schneeeigenschaften gehen, wodurch sich der Abstand zu den GJR auf Schnee verringert hat. Das ist aber nur ein Eindruck, den ich nicht beweisen, ja nicht einmal belegen kann. Letztlich ist das aber auch egal. Entscheidend ist, und darin sind wir uns ja völlig einig, dass die heutigen GJR voll wintertauglich sind.

      Harzer4x4 schrieb:

      Es ging mir mit meiner Aussage darum, dass Stimmung gemacht wird (GJR-Fahrer müssen ihre Autos bei Schnee&Eis stehen lassen), die nicht den Tatsachen entsprechen. Und statt Fakten kommen dann zig Smileys und der Hinweis auf Spikes, aber nichts sachdienliches.
      Da bin ich ganz bei dir. Man kann unterschiedlicher Ansicht sein, die Aussagen von Privatier tun aber nichts zur Sache und sind daher auch nicht hilfreich.

      minoschdog schrieb:

      Solch ein frisierter Spikes Reifen ist uns mal auf der AB um die Ohren geflogen, es war der Opel Rekord des Vaters meines Freunds, der Sachverständige kam zu dem Schluss, dass Fremdkörper/Steinchen in den vom Vater kreativ neu geschaffenen Profillöchern den Reifen zerstörten!
      Versteh ich nicht. Zu der Zeit, als Spikes noch erlaubt waren, gab es die Reifen mit und ohne Spikes. Beide hatte die Spikelöscher, die einen leer, die anderen mit den Spikes gefüllt. Wenn man die Spikes entfernt hat, hatte man den Zustand, als hätte man den Reifen direkt ohne Spikes gekauft. Die "neu geschaffenen Profillöcher" kann man also nicht verantwortlich für den von dir beschriebenen Vorfall machen.

      Rolf schrieb:

      Ich kann Privatier gut verstehen, das er weiter auf Winter- und Sommerreifen setzt, ich übrigens auch, weil ich darauf angewiesen bin.
      Ich kann ihn auch verstehen, Das ist hier aber nicht der Einwand von Harzer4x4 gewesen. Er hat sich daran gestört, dass Privatier so pauschal geschrieben hat, mit GJR könne man sein Fahrzeug in Bochum bei Schnee stehen lassen. Das ist so, wie Privatier das formuliert hat, eine unqualifizierte Aussage. Möglicherweise meint er es aber anders.

      Andreas
    • floflo schrieb:

      Versteh ich nicht....Wenn man die Spikes entfernt hat, hatte man den Zustand, als hätte man den Reifen direkt ohne Spikes gekauft.
      Da bin ich nicht so sicher wie du, die Spikes wurden ja nicht lose hineingesteckt.... ;)

      floflo schrieb:

      Die "neu geschaffenen Profillöcher" kann man also nicht verantwortlich für den von dir beschriebenen Vorfall machen.
      Deine Meinung schätze ich sonst sehr, damals aber kam es auf das Urteil der Gutachter/Sachverständigen an, und das zählte!

      Ein Spike-Reifen ohne Spikes im Neuzustand mag deiner Theorie entsprechen, der Vorfall Anfang der 70er mit den 2 Jahre alten Reifen rief die AB Rennleitung auf den Plan, die sammelte die Laufflächenreste ein und gab sie an TÜV und Hersteller weiter, alle kamen zu dem Ergebnis, dass das "entspiken" eine ganz ganz schlechte Idee war.

      Mein Freund und ich (als Fahrer) blieben unverletzt, lieferten aber den Beweis, dass man eine Felge während der Fahrt um 1 bis 2 Zoll verkleinern kann....
      ciao Pit

      after all is said and done there's a lot more said than done....
    • Naja Pit, damals Mitte der 70er werden bestimmt so einige die Spikesstifte aus den Reifen entfernt haben, größten Teils scheint das ja gut gegangen zu sein. Vielleicht ist ja bei "deinem ' Reifen beim Entfernen der Stifte der Reifen beschädigt worden.


      Aber das war damals eine ganz andere Zeit, kommen wir wieder zurück zu den Ganzjahresreifen von heute und da ist meine Erfahrung, das sie stark auf dem Vormarsch sind, es fahren immer mehr Ganzjahresreifen.
      LG Rolf

      Yetifahrer von 2009 bis 2019, TSI + TDI 4x4, jetzt steht nur noch das Yetimodell in der Vitrine, aber alle in Pazifikblau. ^^
    • Hmm.......

      Früher, so als Hamburger mit 1x im Jahr Wintersport & Skilaufen, fuhr man Sommerreifen, und hatte Schneeketten im Kofferraum.

      Mein Vater und später auch ich sind damit überall in die Berge gekommen.
      Spikes hatte wir nie, weil es sich bei meinem Vater nicht gelohnt hätte und sie als ich ein Auto hatte bereits verboten waren........


      P.S.
      Mir ist immer noch nicht klar, warum ich angeblich etwas gegen GJR haben soll ?

      Habe ich definitiv nicht, ich habe selbst vor der Entscheidung neue Winterreifen (Michelin Alpine 6)
      oder neue Ganzjahresreifen mit mir gerungen.
      Letztendlich war das Angebot meines neuen Reifendealers - inklusive Auswuchten und Einlagern meiner Sommerreifen zu gut um es nicht anzunehmen...........
      Liebe Grüsse
      Privatier

      [i]Lächle, Du kannst nicht Alle töten......[/i]
    • Privatier schrieb:

      ....fuhr man Sommerreifen, und hatte Schneeketten im Kofferraum.
      Das könnte ich nahezu problemlos auch heute noch machen denn nur auf dafür ausgeschilderten Strecken sind Winterreifen oder Schneeketten obligatorisch.
      Weil ich aber für den Yeti keine passenden hatte und auch keine große Lust hatte die so ein paar Monate lang spazieren zu fahren nur um im Falle eines Falles die Rennleitung nicht zur Arbeit zu animieren hab ich eben nach Erscheinen des eher sommerorientirrtem MCC auf GJR umgestellt und bin damit auch ganz zufrieden :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Margiani ()

    • Hier mal ein englischer Test von Ganzjahresreifen als Video.



      Gewonnen hat der neue Michelin CrossClimate 2. Seine Stärken sind die Wintereigenschaften sowie die Eigenschaften auf trockener Straße. Dass der MCC, der ja als Ganzjahresreifen auf der Basis eines Sommerreifens in seiner neuesten Generation ausgerechnet auf Schnee besonders gut abschneidet, muss schon überraschen. Da ist es wohl gelungen zwei Eigenschaften unter einen Hut zu bringen, die eigentlich nicht unter diesen Hut passen. Ansonsten zeigt der Test, dass kein Reifen in allem gleich gut ist und alle ihre Stärken, aber auch Schwächen haben. Der MCC hat gewonnen, weil er in keiner Disziplin wirklich schwach ist, und in wichtigen Disziplinen vorne mitfährt. Letztlich muss aber jeder selbst für sein Fahrprofil entscheiden, wo er die Prioritäten setzt. Interessant und gut an dem Test finde ich, dass bei den Sommereigenschaften ein Sommerreifen und bei den Wintereigenschaften ein Winterreifen als Referenz mitgetestet wurde. Das Ergebnis zeigt, wie auch schon andere Tests, dass die Ganzjahresreifen nicht weit von den Winterreifen weg sind. Beim Vergleich mit Sommerreifen sind die Abstände schon größer. Dennoch ist die Entwicklung bei den Ganzjahresreifen beachtlich, was letztlich für alle Markenhersteller gilt. Auch wer auf die Zwei-Reifen-Strategie setzt, fährt bei vielen Fahrprofilen mit dem Ganzjahresreifen im Winter besser als mit dem reinen Winterreifen. Im Sommer bleibt der Sommerreifen aber das Maß der Dinge.

      Andreas
    • floflo schrieb:

      Hier mal ein englischer Test von Ganzjahresreifen als Video.
      werden da jetzt die 225/50R17 getestet
      oder die 205/55R16
      irgendwie habe ich die Große nicht ganz mitbekommen

      das Intro mit der Autobild ist von 2021 ?



      hier ein anderer Test mit mit 15Zoll Größe, wir zumindest so erwähnt , auch ganz aktuell

      ________________________________________________
      B7 Ladestation, ist in 5' wieder voll :D
      und lieber ein H am Ende im Kennzeichen als ein E
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.